Wie lernen Sie? - Wissenschaftliche Studie untersucht Informelles Lernen in Arbeitskontexten

Foto: gilaxia/E+/GettyImages

Beim Lernen fürs Studium unterstützt Sie studyFIT. Doch wie findet Lernen im beruflichen Kontext statt? Eine wissenschaftliche Untersuchung des Lehrgebiets für Empirische Bildungsforschung geht dieser Frage nach, indem sie auf das informelle Lernen schaut. Dabei sind Ihre Erfahrungen sehr wertvoll, weshalb wir hier die Einladung zur Befragung teilen:

Liebe Studierende,

im Rahmen unserer INPRO-Studie untersuchen wir informelles Lernen in Arbeitskontexten. Uns interessiert die Relevanz des informellen Lernens für die Professionalisierung. Wie lernen also Berufstätige während der Arbeit und welche Rolle spielt das arbeitsplatzbezogene Lernen für sie, das als eine der bekanntesten und ältesten Form der beruflichen Qualifizierung gesehen wird?

Hier geht’s es zur Umfrage.

Die Untersuchung zum informellen Lernen erfährt im Zusammenhang mit lebenslangem Lernen und (digitalisierungsbedingten) Transformationen eine zunehmende Relevanz im erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Diskurs und dennoch sind vergleichsweise nur wenige Untersuchungen zu diesem Thema vorhanden. Daher möchten wir gerne Ihre ganz persönlichen Einschätzungen erfahren. Die Fragen richten sich an Studierende der FernUniversität, die auch möglicherweise schon im Bildungsbereich oder anderen Arbeitskontexten tätig sind.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Die Daten werden nur im Zusammenhang mit der vorliegenden Studie und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Damit wir Ihre Antworten berücksichtigen können, muss die Befragung bitte bis zum Schluss durchgeführt werden. Die Beantwortung der Fragen nimmt ca. 7 Minuten in Anspruch.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Ihre Bereitschaft, bei dieser Studie mitzumachen!

Ihr Lehrgebiet für Empirische Bildungsforschung der FernUniversität in Hagen.

Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung (IfBM)

studyFIT | 05.05.2025