Safe the Date: Langer Schreibabend 2025 - Wer schreibt, der bleibt!?

Bild: FernUniversität in Hagen

Wann: Freitag, den 21.11.2025 von 18-22 Uhr

Wo: online via Zoom

Beim diesjährigen „Langen Schreibabend“ dreht sich alles um Nachhaltigkeit im Studium und Schreiben – von der effizienten Literaturrecherche über digitales Arbeiten bis hin zu Strategien für nachhaltiges Lesen und Zeitmanagement.

Den Auftakt bildet die Podiumsdiskussion „Nachhaltigkeit in der Bildung“: Andrej Pfeiffer-Perkuhn („Geschichtsfenster“) zeigt, wie historisches Wissen anschaulich und nachhaltig vermittelt werden kann, während Frank Wistuba (BNE:digital NRW) digitale Zugänge für Bildung für nachhaltige Entwicklung vorstellt. Wer möchte, kann außerdem im Workshop von „Geschichtsfenster“ die nachhaltige Wissensvermittlung selbst ausprobieren.

Der Abend bietet zahlreiche Workshops, Übungen und Beratungsangebote durch Schreibpeers, die Universitätsbibliothek und das Schreibzentrum – ideal, um das eigene Schreiben und Lernen nachhaltig zu gestalten. Themen sind u. a. strukturierte Literaturrecherche, der effiziente Einsatz digitaler Bibliotheken, LaTeX-Anwendungen, nachhaltiges Lesen und Zeitmanagement.

Ab 22 Uhr klingt der Abend bei Heiß- oder Kaltgetränken aus – ein perfekter Moment zum Austausch, Netzwerken und Mitnehmen neuer Impulse für ein nachhaltiges Studium.

Anmeldung: über die Selbsteinschreibung im Moodle-Kurs „Langer Schreibabend 2025“.

Kontakt: Schreibzentrum

studyFIT | 08.10.2025