Peer-Mentoring für Erstakademiker*innen (Peer-First)

Zielgruppe

Studierende aller Fakultäten

Teilnahme­voraussetzungen

Das Angebot richtet sich an Studierende aus einem nichtakademischen Elternhaus (Erstakademiker*innen), deren Eltern also nicht studiert haben.

Was kann ich lernen?

Im Rahmen des Programms bilden Studierende Mentoring-Kleingruppen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Mögliche Themen hierbei können zum Beispiel sein:

  • Studienorganisation
  • Einfinden in die Rolle als Studierende*r
  • Fremdgefühl an der Hochschule
  • Finanzierung des Studiums
  • Umgang mit Selbstzweifeln
  • Die Familie „mitnehmen“

Zusätzliche digitale Treffen und inhaltliche Veranstaltungen bieten Raum für Erfahrungsaustausch und geben neue Impulse.

Zentral ist der aktive Austausch in den Kleingruppen und dass Sie als Studierende sich miteinander vernetzen. Die Bereitschaft hierzu ist daher Voraussetzung für eine Teilnahme.

Umfang

1 Semester

Reine Selbstlerneinheit?

Nein

Präsenzangebot, online oder hybrid?

Online

Turnus/Termine

Der nächste Programmdurchlauf startet zum Wintersemester 2025/26. Bewerben können Sie sich bis zum 08. September. Hierfür gibt es ein unten verlinktes Anmeldeformular.

Auftaktveranstaltung: 01.10.25 (verpflichtender Termin)

Wen kann ich ansprechen?

Anna HaaseFoto: Privat

Dr. Anna Haase

E-Mail: anna.haase

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und Fragen rund um das Programm melden Sie sich gerne unter peer-first

Anmeldung

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich:

Zum FAQ

studyFIT | 04.07.2025