Prüfungen

Geprüft werden die folgenden Lehrveranstaltungen:
mündliche Prüfungen:
- Modul 63912 "Grundlagen der Theoretischen Informatik"
(nur für den Studiengang Mathematik Master of Science" - Modul 63914 "Komplexitätstheorie"
- Modul 63916 "Effiziente Algorithmen"
Prüfende sind Prof. Dr. André Schulz und Dr. Jonathan Rollin.
schriftliche Prüfung:
-
Modul 63912 "Grundlagen der Theoretischen Informatik"
Wie melden Sie sich für eine schriftliche Prüfung an?
Die Klausuranmeldung erfolgt über das Prüfungsportal.
Dort stehen auch die Anmeldefristen: https://pos.fernuni-hagen.de/
Den Klausurtermin finden Sie in der Moodleumgebung des Moduls.
Sie können ihn auch auf folgender Webseite abrufen:
https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/pruefungen.shtml
Wie melden Sie sich für eine mündliche Prüfung an?
Mündliche Prüfungstermine werden derzeit im Lehrgebiet maximal 8-12 Wochen vor
dem Prüfungstermin vergeben. Ausnahmen hiervon sind nur in Sonderfällen möglich.
Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular
mindestens 4 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin beim jeweiligen Prüfer
vorliegen muss. Informationen dazu sowie generell zu mündlichen Prüfungen und deren Richtlinien finden Sie auf der Webseite Modulabschlussprüfungen im Abschnitt "Mündliche Prüfungen" und den Prüfungsinformationen der Fakultät.
Mündliche Prüfungen finden in der Regel montagvormittags statt.
Bitte prüfen Sie, bevor Sie sich zu einer mündlichen Prüfung anmelden, ob Sie die
nötigen (formalen) Voraussetzungen für diese Prüfung erfüllen. Bitte überprüfen Sie
außerdem, ob die Lehrveranstaltung über die Sie geprüft werden möchten, auch für
die von Ihnen gewählte Prüfung zulässig ist. Informationen hierzu finden Sie in den
aktuellen Prüfungsinformationen, sowie in den Prüfungsordnungen und
Modulhandbüchern der einzelnen Studiengänge.
Terminvereinbarung:
Um einen Termin für eine mündliche Prüfung zu bekommen,
übersenden Sie die folgenden Angaben per E-Mail an:
sekretariat.ti
Nachname, Vorname: …
Matrikelnummer: …
Lehrveranstaltung über die Sie die Prüfung ablegen möchten: …
gewünschte Prüfungsform: …
⇒ Präsenz (am Campus Hagen)
⇒ Videoprüfung@home (via Zoom, ein vorheriger Technikcheck ist erforderlich)
Videoprüfungen
Unser Lehrgebiet bietet die Möglichkeit, mündliche Prüfungen als Videoprüfung@home durchzuführen. Natürlich können Sie auch eine Prüfung bei uns in Hagen ablegen.
Die Videoprüfungen werden mit dem Videokonferenzprogramm "Zoom" durchgeführt. Es muss gewährleistet sein, dass gleichzeitig schriftliche Aufzeichnungen und das Videobild des zu Prüfenden zu sehen sind. Schriftliche Aufzeichnungen sind nur über Stifteingabe erlaubt, nicht mit der Maus oder mit dem Finger. Diese Voraussetzung wäre z.B. gegeben, wenn ein Tablet/Laptop mit Stifteingabe benutzt wird, dessen Bildschirm in der Videokonferenz über das Zoom-Whiteboard freigegeben wird. Eine andere Möglichkeit wäre z.B. ein Flipchart o. ä., der so im Raum positioniert wird, dass die Aufzeichnungen und die/der zu Prüfende gleichzeitig zu sehen sind. Es gäbe auch die Möglichkeit, mit einem Smartphone, auf dem Zoom installiert ist, ein DIN-A4-Blatt abzufilmen, während die/der zu Prüfende z.B. über einem Laptop zu sehen ist (er/sie wäre dann 2x in Zoom eingeloggt).
In jedem Fall wird vorab ein Termin ausgemacht, um einen Technikcheck durchzuführen. Die Testumgebung beim Technikcheck muss die gleiche sein, wie die am Tag der Prüfung, d.h. es wird mit der Hardware, die Sie zum Schreiben benutzen wollen, getestet. Probieren Sie ihre Testumgebung vorher aus. Zoom erlaubt es, kostenlos ein Meeting anzulegen. Uns ist es neben einer guten Video- und Audioverbindung wichtig, dass die Schrift der zu Prüfenden leserlich ist. Üben Sie dies gegebenenfalls vorher auf dem Medium, dass Sie zum Schreiben verwenden wollen. Nach der Terminabsprache wird Ihnen der Zoom-Link zum Beitreten einer Test-Sitzung zugeschickt.
Für weitere Informationen zu Videoprüfung@home konsultieren Sie die Prüfungsinformationen der Fakultät.
Denken Sie daran sich rechtzeitig (mindestens 8-12 Wochen) vor dem gewünschten Termin zur Terminvereinbarung zu melden. Geben Sie bei der Terminanfrage an ob Sie um eine Videoprüfung@home oder um eine Prüfung vor Ort in Hagen anfragen.