Prüfungen

Foto: Jakob Studnar

Welche Kurse werden geprüft?

Geprüft werden zur Zeit die folgenden Kurse :

  • 01659 "Grundlagen der Theoretischen Informatik"
  • 01684 "Effiziente Algorithmen"
  • 01686 "Komplexitätstheorie"

Der Prüfer der mündlichen Prüfungen ist Prof. Dr. André Schulz. Informieren Sie sich über die Webseiten des alten Lehrgebietes „Algorithmen und Komplexität“, wenn Sie eine Prüfung zu den Kursen 01680, 01681, 01685, 01687, 01824, 01825 wünschen.

Wie melden Sie sich zu einer schriftlichen Prüfung an?

Gilt für folgenden Kurs :

  • 01659

Die Klausuranmeldung erfolgt über das Prüfungsportal. Dort stehen auch die Anmeldefristen:

https://pos.fernuni-hagen.de/

Den Klausurtermin haben Sie im X-Schreiben erhalten. Sie können ihn auch auf folgender Webseite abrufen:

https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/pruefungen.shtml

Wie melden Sie sich zu einer mündlichen Prüfung an?

Gilt für folgende Kurse :

  • 01659 (nur für den Studiengang "Mathematik Master of Science")
  • 01684
  • 01686

Mündliche Prüfungstermine werden derzeit im Lehrgebiet maximal 8-12 Wochen vor dem Prüfungstermin vergeben. Ausnahmen hiervon sind nur in Sonderfällen möglich, wie z.B. bei Videokonferenzprüfungen oder einer Anreise aus dem nicht angrenzenden Ausland. Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mindestens 4 Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin beim jeweiligen Prüfer vorliegen muss (siehe Prüfungsinformationen, Heft 1).

Mündliche Prüfungen finden in der Regel montags statt.

Bitte prüfen Sie, bevor Sie sich zu einer mündlichen Prüfung (Fachprüfung, kein Klausurersatzgespräch zur Erlangung eines Leistungsnachweises) anmelden, ob Sie die nötigen (formalen) Voraussetzungen für diese Prüfung erfüllen. Bitte überprüfen Sie außerdem, ob der Kurs, über den Sie geprüft werden möchten, auch für die von Ihnen gewählte Prüfung zulässig ist. Informationen hierzu finden Sie in den aktuellen Prüfungsinformationen, sowie in den Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern der einzelnen Studiengänge.

Für eine Terminvereinbarung (s.u.) wenden Sie sich bitte an Frau Susanna Dach.

Um einen Termin für eine mündliche Prüfung zu bekommen, müssen Sie folgendes Formular in eine E-Mail an Sekretariat.TI kopieren und entsprechend ausfüllen und die E-Mail mit dem Betreff "Terminvereinbarung für Prüfung zu Kurs XXXX" versehen. Bei "XXXX" geben Sie selbstverständlich den von Ihnen gewünschten Kurs an.

Formular für Terminvereinbarung über E-Mail
Nachname:
Vorname:
Matrikelnummer:
Wohnort (mit PLZ):
Telefon für Rückfragen:
Kurs, über den Sie die Prüfung ablegen wollen: (einschl. Version)
gewünschter Prüfer:
Wunschtermin(e): (Angaben zu Zeitraum, Wochentage, Tageszeit usw.)
Bemerkungen:

Alternativ können Sie sich auch telefonisch während der Sprechzeiten bei Frau Susanna Dach melden. Bitte halten Sie in diesem Fall die im E-Mail-Formular geforderten Daten bereit, d.h. machen Sie sich insbesondere vorher Gedanken, welche Prüfungstermine (Zeitraum, Wochentag, Tageszeit usw.) für Sie in Frage kommen.

Wenn Sie erfolgreich einen Termin mit ihr vereinbart haben, schicken Sie uns bitte schnellstmöglich das vollständig und richtig ausgefüllte Anmeldeformular (siehe Prüfungsinformationen, Heft 1) per Post zu.

Videoprüfungen

Unser Lehrgebiet bietet Coronavirus-bedingt vorübergehend die Möglichkeit, mündliche Prüfungen als Videoprüfung@home durchzuführen. Informationen hierzu sind auf der Einstiegsseite des Lehrgebietes zu finden.

Falls Sie Ihre Prüfung als Videokonferenzprüfung ablegen möchten, beachten Sie bitte zunächst die Informationen hierzu auf den Seiten der Fakultät für Mathematik und Informatik (mögliche Orte, notwendige technische Ausstattung, usw.). Auf das dort angesprochene Grafiktablett kann bei Prüfungen im Lehrgebiet Theoretische Informatik nicht verzichtet werden.

Melden Sie sich dann rechtzeitig (mindestens 8-12 Wochen) vor dem gewünschten Termin bei Frau Susanna Dach zur Terminvereinbarung. Weisen Sie darauf hin, dass Sie eine Prüfung per Videokonferenz planen, und geben Sie den vorgesehenen Ort an.

Weitere Informationen

LG Theoretische Informatik | 09.12.2022