Neuerscheinungen

Lehrbuch von Prof. von Sachsen Gessaphe „Rechtsvergleichung“
erschienen in C.H.BECK, München, 2025, 369 S., ISBN print: 978-3-406-54878-9 / ISBN online: 978-3-406-83359-5.
Als Rechtsvergleichung bezeichnet man den Zweig der Rechtswissenschaft, der sich mit dem Vergleich verschiedener Rechtsordnungen befasst.
Das neue Lehrbuch besteht aus mehreren Teilen:
- Einleitend werden die dogmatischen Grundlagen dargestellt.
- Der nächste Teil behandelt die verschiedenen Rechtsordnungen, die sich in der Regel sog. Rechtskreisen (z.B. anglo-amerikanischer Rechtskreis oder deutscher Rechtskreis) zuordnen lassen: Vorangestellt findet sich dabei zunächst ein historischer Überblick, es folgen Abhandlungen über den ideengeschichtlichen Hintergrund, die Regelungstechnik und Systematik, die wesentlichen Grundgedanken und ihre Weiterentwicklung, die Rezeptionsgeschichte, die Gerichtsverfassung und Juristenberufe.
- Das Werk schließt im letzten Teil anhand ausgewählter Rechtsinstitute mit einem Vergleich der Rechtskreise.

European Law and Cultural Diversity
2023 Conference Proceedings
Child marriage in international cases: a German perspective
S. 51 – 69

9. Aufl. des Münchener Kommentar Bd. 10:
Kommentierung des Allgemeinen Kindschaftsrechts (§§ 1616 – 1625 BGB) und der Beistandschaft (§§ 1712 – 1717 BGB). Band 10: Familienrecht II §§ 1589-1921, RelKErzG, VBVG, SGB VIII, SaRegG. Verlag C.H. Beck, 9. Aufl. 2024.

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch:
BGB, Band 9:
Kommentierung des § 1355 BGB, in: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: BGB, Band 9: Familienrecht I (§§ 1297–1588 BGB, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz), Verlag C.H. Beck, 9. Aufl. 2022.
Cápitulo 09: Instituciones idénticas, análogas y desconocidas (Identische, analoge und unbekannte Rechtsinstitute), in: González Martín/Silva Silva, Lecciones de Derecho Internacional Privado, México 2022, S. 126-144.
https://www.dijuris.com/libro/lecciones-de-derecho-internacional-privado-1-ed-2022_47108
Problemas de Derecho Internacional Privado entre Alemania y México (Probleme des internationalen Privatrechts zwischen Deutschland und Mexiko), in: Revista especializada en Investigación Jurídica, Universidad Autónoma de Ciudad Juárez, México, Núm. 12 (2023) Open Access.
https://erevistas.uacj.mx/ojs/index.php/reij/article/view/5623
Eheschließungen in doppelter Stellvertretung nach mexikanischem Recht, in: StAZ 2023, 65-73.