Fachinformationen Literaturwissenschaft
Auf diesen Seiten finden Sie nützliche Literaturhinweise zur „Neueren deutschen Literatur- und Medienwissenschaft“ sowie fachliche Links.
Ihre Fachreferent*innen beraten Sie gerne bei Fragen zu Recherchestrategien, Anschaffungsvorschlägen, Literaturmittel, fachspezifischen Schulungen usw.
Hinweis: Einige Links zu den Angeboten sind nicht barrierefrei.
-
- Gin-Germanistik im Netz (FID Germanistik)
GiN ist das Online-Portal des Fachinformationsdiensts (FID) Germanistik. Das Portal bietet registrierten Nutzer*innen Zugänge zu Lizenzen, internationalen Portalen und Datenbanken an, die über die Zugänge der Heimatinstitutionen hinausgehen können und sollen. Nutzung und Registrierung sind kostenfrei. - Fachinformationsdienst Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (FID AVL)
Der FID AVL bietet Informationsdienstleistungen für Komparatist*innen und wird in enger Abstimmung mit der Forschungscommunity entwickelt. Das Portal bietet registrierten Nutzer*innen Zugänge zu Lizenzen, internationalen Portalen und Datenbanken an. Der FID bietet auch Informationen und Ressourcen für die digitale Lehre. - adlr.link Fachinformationsdienst für die Kommunikations-, Medien und Filmwissenschaft
adlr.link ist der Fachinformationsdienst für die Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaft für Forschung, Lehre und Studium. In rund drei Mio. Datensätzen kann nach Büchern, Zeitschriftenartikeln, AV-Medien und Onlineressourcen recherchiert werden. Das Portal bietet außerdem eine Übersicht über Neuerscheinungen und Zugang zu zahlreichen Datenbanken. - Digitale Lehre Germanistik
Das Portal Digitale Lehre Germanistik soll die zentrale Anlaufstelle für alle Angehörigen der germanistischen Fachgemeinschaft sein, die nach Anregungen und Hilfestellungen für die Praxis der digitalen Hochschullehre suchen. Die zahlreichen Hinweise zum Zugang zu digitaler Literatur und Arbeitsformen sind aber auch für Studierende hilfreich.
- Gin-Germanistik im Netz (FID Germanistik)
-
Die Fachdatenbanken des Faches Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaften finden Sie in der Liste der Fachdatenbanken. Unser Informationsmaterial bietet Ihnen darüber hinaus einen Überblick über die wichtigsten Fachdatenbanken an der Universitätsbibliothek Hagen.
- Datenbanken Literaturwissenschaft
- Literaturwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Geschichte (PDF 244 KB) (PDF 275 KB)
Publikationsserver deposit_hagen
Auf dem Publikationsserver deposit_hagen der FernUniversität in Hagen werden qualifizierte wissenschaftliche Publikationen von Angehörigen der FernUniversität sowie digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Hagen der weltweiten Fachöffentlichkeit online zugänglich gemacht (Open Access).
Das Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft veröffentlicht hier eine eigene Publikationsreihe, die „Hagener Beiträge zur Literatur- und Medienwissenschaft“.Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer und auf dem Publikationsserver.
Auswahl der lizenzierten Fachdatenbanken
- Bibliographie der Deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
Der „Eppelsheimer-Köttelwesch“, wie die Bibliographie nach ihren Begründern genannt wird, legt den Schwerpunkt auf Literaturwissenschaft, der Bereich Sprachwissenschaft wird nur in Auswahl berücksichtigt; sie erschließt vor allem die internationale germanistische Sekundärliteratur (Monographien, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen, Festschriften). - MLA international Bibliography with Full Text
Die MLA International Bibliography ist die wichtigste Bibliographie zu den Bereichen Literatur, Linguistik (inklusive Kunst- und Zeichensprachen) und Kulturwissenschaft aller modernen Philologien. Folgende Themenbereiche werden berücksichtigt: Sprache, Literatur, Linguistik, Kulturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Klassische Philologie, Orientalistik/Sonstige Sprachen, Romanistik, Slavistik. Ergänzend werden Gebiete der übrigen Geisteswissenschaften erfasst.
Die MLA International Bibliography with Full Text enthält 1.000 Titel im Volltext.
Die MLA beginnt schwerpunktmäßig mit den 1920-er Jahren und enthält mehr als 2,8 Mio. bibliographische Nachweise. - Germanistik Online
In der „Germanistik“ erscheinen Rezensionen und Kurzzusammenfassungen zu germanistischer Fachliteratur und somit zu Neuerscheinungen aus den Sprach- und Literaturwissenschaften, sowie aus relevanten Nachbardisziplinen (z.B. Theater-, Film- und Medienwissenschaften). Es werden Monographien sowie Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden berücksichtigt. Alle Titel werden systematisch erschlossen, entsprechenden Gebieten der Germanistik zugewiesen und mit Schlagwörtern für das Sach- und Namenregister versehen. - JSTOR
JSTOR ist ein Zeitschriftenarchiv mit Volltexten von elektronischen und/oder digitalisierten Zeitschriften. Die jeweils neuesten Jahrgänge sind bei JSTOR nicht zugänglich; erfasst sind Zeitschriften von ihrem ersten Jahrgang an bis zu einer "moving wall" (je nach Titel zwei bis fünf Jahre vor dem aktuellen Jahrgang).
Fachgebiete u.a.: Allgemeines, Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Architektur, Ethnologie (Volks- und Völkerkunde), Geschichte, Klassische Philologie, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Forschungs-, Hochschul-, Museumswesen.
-
Auf elektronische Zeitschriften können Sie über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) zugreifen. Über ein Ampelsystem wird Ihnen die Verfügbarkeit der Zeitschrift angezeigt. Achten Sie bitte auf die lizenzierten Jahrgänge.
- Grün = die Zeitschrift ist frei online verfügbar
- Gelb / Gelb-Rot = die Zeitschrift ist nur im Hochschulnetz verfügbar
- Rot = die Zeitschrift ist nicht von der UB Hagen lizenziert, also für Sie online nicht verfügbar
- Direkt zur Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Die Suche, die auf der Startseite angeboten wird, bietet Suchoptionen mit Zeitschriftentitel und/oder ISSN und/oder Verlag. Zudem kann das Fachgebiet eingeschränkt werden, so dass gezielt nach Zeitschriften aus dem Bereich Geschichte gesucht werden kann. Ein linksseitiges Auswahlmenü bietet zudem gezielte Suchen ebenfalls nach Fachgebiet, Alphabet oder EZB-Titel. - Suchportal Digibib
Zeitschriftenaufsätze recherchieren Sie direkt in der Digitalen Bibliothek (DigiBib)
-
E-Books werden inzwischen von nahezu allen wissenschaftlich publizierenden Verlagen angeboten. Die Universitätsbibliothek lizenziert diese fachbezogen und stellt sie sowohl über ihren Katalog als auch über die Datenbankliste zur Verfügung.
Auswahl der lizenzierten E-Books für das Fach Literatur- und Medienwissenschaft
- utb eLibrary
Über utb-studi-e-book haben Sie Zugriff auf elektronische Bücher aus den Bereichen Geschichte, Literatur-, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Philosophie. Die utb-Einführungen bieten einen guten Einstieg in wichtige Themengebiete und Schwerpunktprobleme der verschiedenen Fächer. - Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Für das Fach Literaturwissenschaft/Neuere deutsche Literatur stehen mehrere Pakete an einführender Literatur aus dem Verlag der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (wbg) elektronisch zur Verfügung. Sie umfassen Einführungen und Übersichtswerke zu Grundthemen aus den beiden Fächern und helfen besonders am Anfang des Studiums, sich schnell und gründlich einen Überblick zu verschaffen. - Suhrkamp
Für die kulturwissenschaftlich orientierten Geisteswissenschaften bietet die UB außerdem zahlreiche Titel aus dem Suhrkamp Verlag an. Die enthaltenen Sammelbände und Monographien mit Schwerpunkten in Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften bieten einen theoretischen Zugang zu wichtigen Themen des aktuellen wissenschaftlichen Diskurses. - Metzler
Für das literaturwissenschaftliche Studium ist die im Metzler-Verlag erschienene Reihe der Personen-Handbücher ein wichtiges Instrument. Die Handbücher befassen sich mit Leben, Werk und Forschung zu einzelnen Autor:innen. Sie eignen sich einerseits, sich einen schnellen Überblick über das Schaffen wichtiger Schriftsteller:innen zu schaffen, bieten aber auch mit Überblicken zum Forschungsstand und Bibliographien Einstiege in die intensivere Beschäftigung mitspezifischen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen. - De Gruyter
Vom Verlag De Gruyter wird über die 2021 vom Land NRW verantwortete Initiative „E-Books NRW“ das Gesamtprogramm des Verlags digital angeboten. Besonders interessant für die Literaturwissenschaft ist die De Gruyter Reihe „Grundthemen der Literaturwissenschaft“, die sich jeweils mit einem wichtigen Studien- und Forschungsthema befassen.
Tipps und Hinweise zur Recherche finden Sie unter dem Menüpunkt „Rechercheanleitungen, Informationskompetenz“.
- utb eLibrary
-
- Kindlers Literatur-Lexikon
Umfassendes, traditionsreiches Nachschlagewerk zu den wichtigsten literarischen Werken aller Zeiten, aller Regionen und aller Kulturen weltweit.
Der neue „Kindler“ umfasst über 21.500, namentlich gekennzeichnete Beiträge zu den bedeutendsten Werken, die die Kulturgeschichte nachhaltig geprägt haben, von den ersten schriftlichen Zeugnissen der Menschheit bis zur Gegenwart. Rund 8.000 Biogramme geben biografische Kurzinformationen zu den Autoren. - Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
Standardwerk zur zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur. Seit Jahrzehnten beschreibt das Lexikon umfassend und kenntnisreich aktuelle literarische Entwicklungen und nimmt sich dabei auch junger Schriftstellerinnen und Schriftsteller an.
In der Datenbank KLG in Munzinger Online finden Sie mehr als 700 Artikel über Leben und Werk herausragender deutschsprachiger Autorinnen und Autoren. Biogramme und ausführliche Essays über Werk und Wirkung werden jeweils ergänzt durch ein Werkverzeichnis und eine Bibliographie der Sekundärliteratur.
- Kindlers Literatur-Lexikon
-
Die Suche nach E-Books oder E-Journals
- Katalog, Mehr Suchfelder
Unter "Mehr Suchfelder" gibt es die Möglichkeit, über Material-/Dokumenttyp nach „allen Elektronischen Ressourcen“ bzw. „E-Books“ gezielt zu suchen. - Datenbanken
Datenbank zum Thema Literaturwissenschaft
Moodle-Kursraum "Literaturrecherche für Studierende der Neueren deutschen Literatur- und Medienwissenschaft, Geschichte und Philosophie"
Als Angehörige*r der Fernuniversität können Sie den Moodle-Kursraum nutzen und sich selbst einschreiben. Im Kurs werden Grundlagen zur Recherche, Literaturversorgung und Informationskompetenz sowie Tipps für eine effiziente Literaturrecherche für Ihr Fach vermittelt. Sie können den Kurs jederzeit in Eigenregie absolvieren oder ihn als Informationsreservoir zum „Nachschlagen“ nutzen.
Informationsflyer
- Katalog, Mehr Suchfelder
-
Wir erweitern unser Angebot an elektronischer und gedruckter Literatur kontinuierlich.
- Neuerwerbungen
Sie möchten sich einen Überblick über neu angeschaffte gedruckte Medien der Bibliothek verschaffen? Werfen Sie einen Blick in unser Neuerwerbungsregal oder lassen Sie sich aktuelle E-Books anzeigen. - Anschaffungsvorschlag
Sollten Sie ein bestimmtes Werk (elektronisch oder gedruckt) im Bestand der Universitätsbibliothek vermissen, können Sie mit Hilfe des entsprechenden Formulars auf der Seite einen Anschaffungsvorschlag machen.
- Neuerwerbungen
Ansprechperson
Claudia Schneider
E-Mail: claudia.schneider
Telefon: +49 2331 987-2918