Auf dieser Seite finden Sie modulbezogene Präsenz- und Onlineseminare des Sommersemesters 2020. Darüber hinaus werden weitere optionale, semesterbegleitende Veranstaltungen gelistet.
Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Kein Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Modulübergreifend
Digitally Competent Educatorsam 14.04.2020 - 05.06.2020. DozentIn: Assoc. Prof. Dr. Mehmet Firat, Aysun Günes
Modul 1
Modul 1: Online-Seminar „Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft“ am 26.05./16.06./30.06.2020am 26.05.2020 - 30.06.2020. DozentIn: Klaudia Bovermann, Stefanie Neuenfeldt
Modul 1: Präsenzveranstaltung „Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft“ in Leipzig am 05.06/06.06.2020 >> Achtung: Die Veranstaltung wird zu den ausgeschriebenen Zeiten nach Adobe Connect verlegtam 05.06.2020 - 06.06.2020. DozentIn: Klaudia Bovermann
Modul 2
Online-Vortrag: Einführung in Modul 2am 06.04.2020. DozentIn: Dr. Stefan Klusemann, Cylia Hergenröder
Online-Vortrag: Einführung in die empirische Bildungsforschungam 14.04.2020. DozentIn: Prof. Dr. Julia Schütz
Online-Seminar: Evaluationam 23.04.2020. DozentIn: Dr. Stefan Klusemann
Online-Vortrag: Beobachtungam 12.05.2020. DozentIn: Cylia Hergenröder
Online-Seminar: Grounded Theoryam 26.05.2020. DozentIn: Dr. Christian Kurrat
Online-Vortrag: Das Expert*inneninterviewam 08.06.2020. DozentIn: Dr. Lena Rosenkranz
Online-Seminar: Gruppendiskussionam 09.06.2020. DozentIn: Dr. Stefan Klusemann
Modul 3
Modul 3: Online-Veranstaltung „Entwicklung und Evaluation von digitalen Medien“ am 05.05./20.05./27.05.2020am 05.05.2020 - 27.05.2020. DozentIn: Noëlle Diegel und Jana Hochberg
Modul 4
Kick-Off Veranstaltung zum Modulstartam 09.04.2020. DozentIn: Dr. Claudia Grüner
Workshop zum E-Portfoliosystem Maharaam 23.04.2020. DozentIn: Dr. Claudia Grüner
Modul 5
Online-Seminar: Theorie und Praxis des Einsatzes digitaler Medien in der beruflichen Bildung anhand ausgewählter Projektbeispiele (1. Seminareinheit)am 27.05.2020. DozentIn: Dr. Rüdiger Wild
Online-Seminar: Theorie und Praxis des Einsatzes digitaler Medien in der beruflichen Bildung anhand ausgewählter Projektbeispiele (2. Seminareinheit)am 03.06.2020. DozentIn: Dr. Rüdiger Wild
Modul 6
Race und Gender als gesellschaftliche Ungleichheitskategorienam 26.06.2020 - 27.06.2020 in Hagen. DozentIn: Karima Popal-Akhzarati und Maximilian Waldmann
Modul 7B
Online-Veranstaltung: Einführung in Modul 7Bam 06.04.2020. DozentIn: Prof. Dr. Julia Schütz
Online-Veranstaltung: Fragen zur Hausarbeitam 22.06.2020. DozentIn: Prof. Dr. Julia Schütz
Modul 7C
Auftaktveranstaltung (Online): Einführung in Modul 7Cam 06.04.2020. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dr. Eva Maria Bäcker, Magda Zarebski
Online-Veranstaltung: Einführung in die Zukunftswerkstatt // Gruppenfindungam 04.05.2020. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dr. Eva Maria Bäcker, Magda Zarebski
Online-Veranstaltung: Kritikphaseam 11.05.2020. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dr. Eva Maria Bäcker, Magda Zarebski
Online-Veranstaltung: Phantasiephaseam 25.05.2020. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dr. Eva Maria Bäcker, Magda Zarebski
Online-Veranstaltung: Realisierungsphaseam 08.06.2020. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dr. Eva Maria Bäcker, Magda Zarebski
Online-Veranstaltung: Ergebnispräsentation Zukunftswerkstattam 22.06.2020. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dr. Eva Maria Bäcker, Magda Zarebski
Online-Veranstaltung: Ergebnispräsentation Projektwerkstattam 27.07.2020. DozentIn: Prof. Dr. Eva Cendon, Dr. Eva Maria Bäcker, Magda Zarebski