Aktuelles

Ergebnisbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellvorhaben VerOnika erschienen

[06.05.2025]

Die Entwicklung und Erprobung sogenannter verzahnter Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung ist Gegenstand des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Modellvorhabens „VerOnika“. Diese nachschulischen Berufsorientierungsangebote wenden sich an hochschulzugangsberechtigte Schulabsolvent*innen und sollen den Teilnehmenden parallel Einblicke in ein Hochschulstudium sowie in eine berufliche Ausbildung bieten, um so eine erfahrungsbasierte Bildungsentscheidung zu ermöglichen. Wissenschaftlich begleitet wird dieses Verbundvorhaben vom Lehrgebiet Lebenslanges Lernen der FernUniversität in Hagen. Ziel der wissenschaftlichen Begleitung ist es, prozessbezogen die erfolgreiche (Weiter-)Entwicklung und Erprobung der verzahnten Orientierungsangebote im Verbundprojekt „VerOnika“ durch empirische Untersuchungen zu unterstützen und abschließend weitergehende Handlungsempfehlungen für Orientierungsangebote an der Schnittstelle zwischen beruflicher und akademischer Bildung abzuleiten. Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Begleitung aus der ersten Projektphase von VerOnika (Dezember 2019 bis September 2023) sind nun als Open Access Publikation erschienen. Diese kann über folgenden Link abgerufen werden:

Neu, Ariane/Elsholz, Uwe (2025): Verzahnte Orientierungsangebote zur beruflichen und akademischen Ausbildung: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellvorhaben VerOnika. Online unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:708-dh14720.