Veranstaltungen

„Verfassungsidentität - von der Weimarer Staatsrechtslehre bis heute“

Termin: 13.11.2025 / 17:00 Uhr

Ort: Der Vortrag findet als Online-Veranstaltung statt. Der Zoom-Link lautet: https://fernuni-hagen.zoom-x.de/j/61248010286?pwd=i2VqnOOXeFePB1S3y8P2aX2NgXqQIB.1

Referent: Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Juristische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum


Zum Zoom-Meeting
Meeting-ID: 612 4801 0286
Kenncode: 92488774

Veranstalter:
Dimitris-Tsatsos-Institut für Europäische Verfassungswissenschaften (DTIEV)

Moderator:
Prof. Dr. Andreas Haratsch, Direktor des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften der FernUniversität in Hagen

In der Weimarer Staatsrechtslehre gab es eine lebhafte Diskussion zur Verfassungsidentität - angestoßen insbesondere von Carl Schmitt. Den Hintergrund bildete der Weimarer Methoden- und Richtungsstreit. Bis heute verwendet das Bundesverfassungsgericht ebenfalls diesen Begriff. So stellt sich die Frage, ob es Kontinuitätslinien einer Verfassungsidentität von Weimar bis heute gibt.

Prof. Dr. Jörg Ennuschat ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbes. Verwaltungsrecht, an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied im Vorstand des DTIEV.

Die Veranstaltung wird öffentlich gestreamt und aufgezeichnet. Es ist beabsichtigt, eine Aufzeichnung im Nachgang zu veröffentlichen. Mit Betreten des (virtuellen) Raumes erklären Sie sich mit der Aufzeichnung und deren Veröffentlichung einverstanden.

Falls eine Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden muss, finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Homepage des Instituts.

DTIEV | 13.10.2025