Dr. Fernando Moledo

Fernando Moledo Foto: Hardy Welsch

E-Mail: fernando.moledo

Telefon: +49 2331 987-4673

Fax: +49 2331 987-2096

Abwesenheit: Dr. Moledo ist vom 01.01.2024 - 31.12.2024 nicht anwesend und auch nicht per E-Mail zu erreichen. Seine Vertretung ist Dr. Rivero. Bitte melden Sie sich mit allen Anliegen bei Dr. Rivero oder dem Sekretariat des Lehrgebiets II.

Lebenslauf

2018 bis dato Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FernUni Hagen
2015 - 2020 Wissenschaftlicher Chefredakteur und Herausgeber der Revista de Estudios Kantianos – SEKLE (Gesellschaft für spanischsprachige Kant-Studien)
2014 – 2018 Angestellter Forscher an der Institut für wissenschaftliche und technische Forschung (CONICET) (Argentinien)
2006 – 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Philosophie der Neuzeit. Fakultät für Philosophie und Philologie der Universität Buenos Aires (Argentinien)
2017 Gast an dem Immanuel-Kant-Forum der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg
2013 – 2014 DAAD Postdoc-Stipendiat bei Prof. Heiner F. Klemme an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
2011 – 2012 Gastprofessor. Philosophie der Neuzeit. Argentinische Katholische Universität (Argentinien)
2002 – 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ästhetik. Fakultät für Philosophie und Philologie. Universität Buenos Aires (Argentinien)
2011 Promotion zu Dr. für Philosophie an der Universität Buenos Aires (Argentinien). Thema: Die trnaszendentale Deduktion der Kategorien im Kants Duisburg´schen Nachlass
2010 – 2011 ERASMUS – Mundus Stipendiat bei Prof. María Jesús Vázquez Lobeiras an der Universität Santiago de Compostela (Spanien
2009 DAAD Stipendiat bei Prof. Heiner F. Klemme an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
2008 DAAD Stipendiat bei Prof. Bernd Dörflinger an der Universität Trier
2006 – 2007 Lehrstuhlinhaber. Philosophie und Ästhetik. Universität Tres de Febrero (Argentinien)
2003 Licenciatura-Abschluss im Fach Philosophie an der Fakultät für Philosophie und Philologie der Universität Buenos Aires (Argentinien). Thema: Kant und Schiller über das Erhabene

Abwesenheit

Dr. Moledo ist vom 01.01.2024 - 31.12.2024 nicht anwesend und auch nicht per E-Mail zu erreichen.

Seine Vertretung ist Dr. Rivero. Bitte melden Sie sich mit allen Anliegen bei Dr. Rivero oder dem Sekretariat des Lehrgebiets II.

Arbeitsschwerpunkte

  • Praktische und theoretische Philosophie der Neuzeit
  • Aufklärung und Kants Philosophie

Projekte

Neuzeitliche Menschenwürdekonzemptionen in Ethik und Recht bis zu Kant

[mehr erfahren]

Das Habilitationsproject schließt eine derzeit bestehende empfindliche Lücke bezüglich der Geschichte des Begriffs „Menschenwürde“ und seiner Funktion sowohl für die Rechtsordnung wie auch für das (moralische) Selbstverständnis des Menschen. Das Projekt soll mit einer Systematisierung des Begriffs Menschenwürde und seines Gebrauchs in der italienischen Renaissance ansetzen und untersucht dann vor allem sowohl die spanische Spätscholastik wie das frühzeitliche Naturrechtsdenken in seiner ganzen Breite. Für die Entwicklung auf dem Weg zu Kant wird ein Schwerpunkt auf Pufendorf gelegt, aber auch die „Abwesenheit“ des Würdebegriffs in der Leibniz-wolffschen Schulphilosophie untersucht und bewertet. Vor dem Hintergrund der so erzielten Ergebnisse wir der Kantische Würdebegriff (neu) in seinem konkreten Profil evaluiert dargestellt.

Kant und das moralische Bewusstsein. Eine Untersuchung von Kants Lehre des Faktums der reinen Vernunft

[mehr erfahren]

Das 2015 – 2017 von der Fakultät für Philosophie und Philologie an der Universität Buenos Aires geförderte Projekt beabsichtigte eine umfassende Untersuchung der kantischen Lehre des „Faktums der reinen Vernunft“ zu unternehmen. Dabei wurden der Fragen nachgegangen: worin genau besteht - laut Kant - das Faktum der reinen Vernunft? Wie verhält sich das Sittengesetzt zum Bewusstsein und Gefühl? Welche Rolle spielt die Lehre des Faktums der reinen Vernunft hinsichtlich der Frage nach einer Rechtfertigung der Gültigkeit des kategoriechen Imperativs und daher der Metaphysik der Sitten? Ist überhaupt die Lehre des Faktums der reinen Vernunft mit der in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten gelieferten Deduktion der Gültigkeit des kategorischen Imperativs in Einklang zu bringen?

Publikationen

Monographien und Herausgeberschaft

[mehr erfahren]

  1. 2017 Mario Caimi, Ileana Beade, José González Ríos, Macarena Marey, Fernando Moledo, Mariela Paolucci, Hernán Pringe, Marcos Thisted: Diccionario de la filosofía kantiana [Wörterbuch der kantischen Philosophie]. Buenos Aires, Colihue. 2017.
  2. 2015 Claudia Jáuregui, Fernando Moledo, Hernán Pringe, Marcos Thisted (Hrsg.): Crítica y Metafísica. Homenaje a Mario Caimi. [Kritik und Metaphysik. Festschrift für Mario Caimi], Olms Verlag, 2015.
  3. 2014 Fernando Moledo: Los años silenciosos de Kant. Aspectos de la génesis de la Deducción trascendental en la década de 1770. Seguido de la traducción del Legado de Duisburg (ca. 1775) [Kants schweigende Jahre. Aspekte der Entstehungsgeschichte der transzendentalen Deduktion der Kategorien im Jahrzehnt 1770]. Buenos Aires, Prometeo, 2014.

Aufsätze

[mehr erfahren]

2021 Fernando Moledo: Kants teleologische Überlegugen zur Menschenwürde in der Vorlesung über Naturrecht Feyerabend. Studia Kantiana 19 (2021) 31-47

2021 Fernando Moledo: "Freedom and Determinism in Alois Riehl's The Philosophical Criticism". In: Kant in Austria. Alois Riehl and the Realist Way to Critical Philosophy, edited by Giuseppe Motta and Rudolf Meer, in: De Gruyter, "Meinong Studies / Meinong Studien", Nr. 10, 2020. Im Erscheinen.

2020 Fernando Moledo: "The Transcendental Deduction of the Categories in the Reflections of the Duisburg Nachlass (ca. 1775)". In: Giuseppe Motta und Dennis Schulting (Hrsg.), Kants transzendentale Deduktion der Kategorien: Neue Interpretationen / Kant's Transcendental Deduction of the Categories: New Interpretations. New – York / Berlin, Walter de Gruyter, 2020 Im Erscheinen.

2019 Fernando Moledo: "Kant über Klugheit, Sittlichkeit und Glückseligkeitslehre". Studia Kantiana 17 (2019) 71-842

2019Fernando Moledo “El concepto kantiano de la dignidad humana y la respuesta de Kant a la acusación de formalismo”. En: De Kant a Hegel. Leituras e atualizações, editado por Agemir Bavaresco, Evandro Pontel, Jair Inácio Tauchen. Porto Alegre, Editora Fi. 77-89.

2018 Fernando Moledo: “The Fact of Pure Reason: The Foundation of the Categorical Imperative in Kant´s Critique of practical Reason”. Studi-Kantiani. 31 (2018), 109 – 117.

2018 Fernando Moledo: „Der Formalismus-Vorwurf: Ein Versuch, die formale Natur des kategorischen Imperativs mit der normativen Bedeutung des Menschen in Einklang zu bringen“. In: Antonino Falduto und Heiner F. Klemme (Hrsg.), Kant und seine Kritiker / Kant and his Critics. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms (Series: Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie),Hildesheim - Zürich New York: Georg Olms. 181-188.

2018 Fernando Moledo: „Die Logik als Kathartikon des Verstandes und ihre Methode als Model der KrV“. In: Violetta L. Waibel und Margit Ruffing (Hrsg.), Natur und Freiheit. Akten des 12. Internationalen Kant-Kongresses. Berlin, Walter de Gruyter, 1305 – 1312.

2018 Fernando Moledo: “La Deducción del Imperativo Categórico en la Fundamentación para la Metafísica de las Costumbres” [“Die Deduktion des kategorischen Imperativs”]. In: Álvaro Peláez, Pedro Stepanenko und Gustavo Leyva (Hrsg.), Los rostros de la razón. Immanuel Kant desde Hispanoamérica. Filosofía Moral, Política y del Derecho. México, Universidad Autónoma Metropolitana – Anthropos. 30-42.

2018 Fernando Moledo: “El giro copernicano en la moral” [“Die Kopernikanische Wende in der Moral”]. In: Fernando Raúl Neto und Hernán Pringe (Hrsg.), Investigaciones kantianas. Recife, Editora de la UFPE. 47 -59.

2017 Fernando Moledo: “La naturaleza inescrutable del mal radical y el límite extremo de la razón práctica en la filosofía de Kant” [„Die unergründliche Natur des radikalen Bösen und die äußerste Grenze der praktischen Vernunft in der Philosophie Kants”]. In: María Jesús Vázquez Lobeiras und Rubén Casado Méndez (Hrsg.), Racionalidad y humanidad. Santiago de Compostela, Servicio de Publicaciones de la Universidad de Santiago de Compostela, 127-136.

2016 Fernando Moledo: “Kant y la “revolución del modo de pensar” (KrV B xi): su significado metodológico general y su significado metafísico específico, analizados desde una perspectiva sistemática e histórico-evolutiva”. [„Kant und die Revolution der Denkart (KrV B xi): Ihre allgemeine methodologische und ihre metaphysische Bedeutung aus einer systematischen und entwicklungsgeschichtlichen Perspektive“]. Ideas y Valores. Revista colombiana de filosofía 66 (2017), 14-34.

2016 Fernando Moledo: “La deducción metafísica de las categorías en torno a 1772 y una hipótesis sobre el primer estadio de la historia evolutiva de la Deducción trascendental”. [„Die metaphysische Deduktion der Kategorien um 1772 und eine Hypothese über das erste Stadium der Entwicklungsgeschichte der transzendentalen Deduktion um 1772“]. Studi Kantiani 29 (2016), 145 – 159.

2016 Fernando Moledo: „Die neue Auffassung der Metaphysik als reine Philosophie in der Inauguraldissertation und ihre propädeutische Bedeutung im Rahmen der Entwicklungsgeschichte der KrV“. Kant-Studien 107/3 (2016), 485-495.

2016 Fernando Moledo: “Límites y contradicciones de la razón pura, entre la Dissertatio (1770) y la Crítica de la razón pura (1781)” [“Grenzen und Widersprüche der reinen Vernunft zwischen der Dissertatio (1770) und der Kritik der reinen Vernunft (1781)”] Cadernos de Filosofía Alemã (2016) 21/2, 49-59.

2015 Fernando Moledo: “Nöthigung, necessitatio, necesitación. Sobre un concepto de la filosofía práctica kantiana” [“Nöthigung, necessitatio, necesitación. Über einen Begriff der praktischen Philosophie Kants“]. In: Claudia Jáuregui, Fernando Moledo, Hernán Pringe, Marcos Thisted (Hrsg.), Crítica y Metafísica. Homenaje a Mario Caimi. Hildesheim, Olms, 2015, 292 – 307.

2015 Fernando Moledo: „Über die Bedeutung der objektiven und subjektiven Deduktion der Kategorien in der KrV“. Kant – Studien 106/3 (2015), 418 – 429.

2015 Fernando Moledo: “Sustancialidad del alma y validez objetiva de las categorías: la Lógica trascendental de Kant a mediados de la década silenciosa (ca. 1775)”. [„Substantialität der Seele und objektive Gültigkeit der Kategorien Mitte des schweigenden Jahrzehnts (ca. 1775)“] Agora. Papeles de Filosofía 34/2 (2015) 65- 86.

2014 Fernando Moledo: “El despertar del sueño dogmático. Un análisis histórico y sistemático” [„Das Erwachen aus dem dogmatischen Schlummer“]. Studia Kantiana 16 (2014) 105 – 123.

2014 Fernando Moledo: “La deducción metafíscia de las categorías en la Crítica de la razón pura” [“Die metaphysische Deduktion der Kategorien in der Kritik der reinen Vernunft”]. In: Mario Caimi (Hrsg.), Problemas kantianos. Buenos Aires, Prometeo, 61 – 76.

2013 Fernando Moledo: “El antropocentrismo moral kantiano. Enfoque sistemático e histórico – evolutivo” [“Kants moralischer Anthropozentrismus aus einer systematischen und entwicklungsgeschichtlichen Perspektive“]. In: Rosemay Rizo – Patrón de Lerner und María Jesús Vázquez Lobeiras (Hrsg.), La razón y sus fines. Elementos para una antropología filosófica en Kant, Husserl y Horkheimer. Hildesheim – Zürich - New York, Georg Olms Verlag, 213 – 224.

2013 Fernando Moledo: „Bemerkungen hinsichtlich des Arguments über die objektive Gültigkeit der Relationskategorien in Kants Duisburgischem Nachlass“. In: Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca und Margit Ruffing (Hrsg.), Kant und die Philosophie in Weltbürgerlicher Absicht. Akten des 11. internationalen Kant- Kongresses. Band 2, Berlin und New – York, Walter de Gruyter, 273-282.

2012 Fernando Moledo: “Significado lógico y origen histórico - evolutivo del concepto kantiano de dialéctica” [„Logische und entwicklungsgeschichtliche Bedeutung des kantischen Begriffs der “Dialektik”“], Cuadernos de Filosofía 56 (2011), 31 – 50.

2011 Fernando Moledo: “Función sistemática y naturaleza del esquematismo trascendental”. [„Systematische Funktion und Natur des transzendentalen Schematismus“], Agora. Papeles de filosofía. 30/2 (2011) 163 – 185.

2011 Fernando Moledo: “Algunas consideraciones sobre la estética de Schiller y sobre su interpretación de la filosofía crítica” [„Bemerkungen über die Ästhetik Schillers und seine Deutung der kritischen Philosophie“]. In: Diana María López, María Sol Yuan und Cecilia Lammertyn (Hrsg.), Experiencia y Concepto. Intensidades clásicas y tensiones contemporáneas. Santa Fe, Ediciones de la Universidad Nacional del Litoral, 365 – 371.

2011 Fernando Moledo: „Gründung der SEKLE (Sociedad de Estudios Kantianos en Lengua Española)“, Kant-Studien 101/4 (2011), 541.

2011 Fernando Moledo: „KANT – INDEX. Band 30: Stellenindex und Konkordanz zum “Naturrecht Feyerabend”. Teilband 1: Einleitung des “Naturrechts Feyerabend”. Heinrich P. Delfosse, Norbert Hinske, Gianluca Sadun Bordoni (Hrsg.), frommann – holzboog, Stuttgart – Bad Cannstatt, 2010“, Cadernos de Filosofía Alemã 17 (2011), 141 – 145.

2010 Fernando Moledo: “La teoría kantiana de la imaginación a partir de 1770” [“Die kantische Auffassung der Einbildungskraft ab 1770”]. In: Claudia Jáuregui (Hrsg.) Entre pensar y sentir. Estudios sobre la imaginación en la filosofía moderna. Buenos Aires, Prometeo, 187-215.

2010 Fernando Moledo: „Die Kritik des Kritikers. Bericht über ein Buchsymposium zu Reinhard Brandt, Immanuel Kant – Was bleibt?“, Kant- Studien 100/4 (2010), 523-525.

2008 Fernando Moledo: “«Disinterest» and «interest». On Kant’s reflection about the beautiful: the system of philosophy and beauty as a form of human hopefulness.” In: Recht und Frieden in der Philosophie Kants. Akten des X. Internationalen Kant- Kongresses Walter de Gruyter. Berlin / New York 2008, Band 3. 657-665.

2007 Fernando Moledo: “«La existencia no es un predicado». La distinción entre lo real y lo lógico en el origen de la crítica kantiana a la metafísica durante los años 1755-1766” [“«Das Dasein ist kein Prädikat». Die Unterscheidung zwischen dem Realen und dem Logischen im Ursprung der kantischen Kritik an der Metaphysik (1755 – 1766)“], Revista Diálogos 89 (2007), 57 – 74.

2005 Fernando Moledo: “El sentimiento de lo sublime en la filosofía de Immanuel Kant” [“Das Gefühl des Erhabenen in der Philosophie Immanuel Kants”], Revista Latinoamericana de Filosofía, 31/1, (2005), 143-166.

Übersetzungen

[mehr erfahren]

  1. 2018 Immanuel Kant: Fundamentación para la metafísica de las costumbres. Traducción, estudio preliminar, apéndice y notas de Fernando Moledo [Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Übersetzung, Einleitung, Anhang, Fußnoten von Fernando Moledo]. Buenos Aires, Colihue. Im Erscheinen
  2. 2007 Immanuel Kant: “La declaración pública de Kant contra Fichte. Comentario, traducción y notas” [Kants öffentliche Erklärung gegen Fichte. Kommentar. Übersetzung und Anmerkungen]. Ideas y Valores. Revista colombiana de filosofía, (2007), 133-149

Vorträge (Auswahl)

[mehr erfahren]

  1. 2018 “Grounding Human Dignity”: The Teleological Argument. Leuven Kant Conference. Leuven.
  2. 2018 „Apperzeption und objektive Gültigkeit der Kategorien um 1775. Immanuel Kant und die Quellen der Apperzeption“. Karl- Franzens Universität Graz. Graz.
  3. 2017 „Die Deduktion des Kategorischen Imperativs in Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. Kant in Graz. Karl- Franzens-Universität Graz. Graz.
  4. 2017 „Der Formalismus-Vorwurf gegen die kritische Moralphilosophie und Kants Auffassung des Menschen als Zweck an sich selbst“. VII. Multilaterales Kant- Kolloquium: Kant und seine Kritiker / Kant et ses critiques / Kant and his critics. Kant-Gesellschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle.
  5. 2017 „Der kantischen Begriff des Menschen als Zweck der Schöpfung: verschiedene Argumente um eine grundlegende Idee“. Internationale Tagung: Teleologische Reflexion in Kants Philosophie, Universität Heidelberg. Heidelberg.
  6. 2016 “La Deducción del principio supremo de la moralidad en la Fundamentación para la metafísica de las costumbres”. [„Die Deduktion des obersten Prinzips der Sittlichkeit in der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“]. Drittes internationalen Kongress der Sociedad de Estudios Kantianos en Lengua Española SEKLE (Gesellschaft für spanischsprachige Kant-Studien). México.
  7. 2015 „Die Logik als Kathartikon des Verstandes und ihre Methode als Model der KrV“. 12. Internationaler Kant-Kongress „Natur und Freiheit“. Wien.
  8. 2014 “La metafísica como filosofía pura en la disertación inaugural de 1770”. [„Die Metaphysik als reine Philosophie“]. 3. internationales Symposium des Grupo de Estudios Kantianos. Buenos Aires.
  9. 2013 “La deducción objetiva y de la deducción subjetiva de las categorías en la Crítica de la razón pura”. [„Die objektive und die subjektive Deduktion der Kategorien in der Kritik der reinen Vernunft“]. 2. Internationales Symposium des Grupo de Estudios Kantianos. Buenos Aires.
  10. 2012 “La deducción metafísica de las categorías”. [„Die metaphysiche Deduktion der Kategorien ca. 1772“]. 1. Kolloquium Mercosur über den transzendentalen Schematismus. Recife.
  11. 2011 „Die Antinomie der reinen Vernunft im engeren Sinne und ihr erster Ausdruck“. III. Multilaterales Kant – Kolloquium. Kant und das antinomische Denken. Mainz.
  12. 2011 “El antropocentrismo moral kantiano”. [„Kants moralischer Anthropozentrismus“]. 1. internationales Symposium der Grupo de Estudios Kantianos, Buenos Aires.
  13. 2011 “Elementos leibnizianos en la concepción kantiana de la apercepción pura” [“Leibniz’sche Elemente in Kants Auffassung der Apperzeption”]. Granada.
  14. 2010 „Bemerkungen hinsichtlich des Arguments über die objektive Gültigkeit der Relationskategorien in Kants Duisburgischem Nachlass“. 11. Internationaler Kant Kongress. Pisa.
  15. 2007 „Bemerkungen über die Ästhetik Schillers und seine Deutung der kritischen Philosophie“. III Hegel-Colloquium. Santa Fe.
  16. 2005 “«Disinterest» and «interest». On Kant’s reflection about the beautiful: the system of philosophy and beauty as a form of human hopefulness”. 10 Internationaler Kant-Kongress. São Paulo, 2005.

Vortragsvideos

„Kants Antwort auf die Frage: "Ist überall Metaphysik möglich"“

mehr Infos

Im Rahmen der Aufklärung und der dementsprechenden Erforschung der Ansprüche der menschlichen Vernunft setzt sich Kants Projekt einer Kritik der reinen Vernunft mit der Frage nach der Möglichkeit einer Metaphysik der Natur und der Moral auseinander. Die Ergebnisse dieses Projekts sorgen jedoch seit Ende des 18. Jahrhunderts für Kritik. Der Vortrag möchte sich mit dieser kritischen Strömung auseinandersetzen. Diesbezüglich ist auf zwei grundlegende Probleme aufmerksam zu machen, die innerhalb des Kantischen kritischen Projekts auf mögliche offene Fragen hinweisen. Diese Probleme betreffen die Rechtfertigung der Kategorien als Verstandesbegriffe eines Objekts im Allgemeinen, die den allgemeinsten Teil der Metaphysik bilden und die Rechtfertigung der absolut verbindlichen Natur des Sittengesetzes, das den Grund der Moralphilosophie ausmacht.

Zum Vortrag (Video).