Online

Thema:
Philosophie der Wahrnehmung
Veranstaltungstyp:
Online
Zielgruppe:
MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26407/VII; AT Phil;
Ort:
Online
Termin:
01.12.2023 bis
03.12.2023
Zeitraum:
Freitag, 18.00-20.00 Uhr; Samstag 9.00-18.00 Uhr; Sonntag, 9.00-12.00 Uhr
Leitung:
PD Dr. Gunnar Schumann
Anmeldefrist:
28.11.2023
Anmeldung:
das Seminar ist ausgebucht; die Warteliste ist geschlossen
Auskunft erteilt:
Gunnar Schumann , E-Mail: gunnar.schumann , Telefon: +49 2331 987-2151

Seminarbeschreibung:

Wahrnehmung ist ein zentrales Thema der philosophischen Subdisziplinen der Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes. Unser gesamtes empirisches Wissen beruht darauf, wie wir die Welt um uns herum sehen, hören, berühren, riechen und schmecken. Rätselhaft scheint zu sein, wie aus den Reizungen der Oberflächen unserer Sinnesorgane durch elektromagnetische Strahlen, Druckwellen oder chemische Stoffe Wahrnehmungen (Farben, Klänge, Düfte, etc.) entstehen. Es scheint, dass Farben, Klänge, Düfte usw. als solche nicht in der physikalischen Welt existieren, sondern erst „im Geist“ entstehen. So lässt sich die traditionelle philosophische Frage verstehen, ob denn ein Baum, der in einem Wald umfällt, denn ein Geräusch macht, wenn keiner da ist, der es hören kann. Der fallende Baum produziert mit Sicherheit Druckwellen in der Luft, aber auch ein Geräusch? Zum anderen scheint es eine triviale Wahrheit zu sein, dass die Gegenstände unserer Wahrnehmung die Wahrnehmungen in uns verursachen. Ein Ziel des Seminars wird darin bestehen, diese Sichtweisen kritisch zu hinterfragen.

Im Seminar wollen wir uns anhand einiger klassischer und moderner Texte einen Überblick über die Positionen in diesem Debattenfeld verschaffen, ihre jeweiligen Pro- und Contra-Argumente kennen lernen und diese kritisch bewerten. Die Teilnehmer werden gebeten, die Texte selbstständig zu besorgen und zur Vorbereitung zu lesen. (Literatur können Sie prinzipiell über die Fernleihe jeder Universitäts- oder Landesbibliothek beziehen, auch über die UB Hagen. Kopieren Sie sich Texte, wenn sie ihnen zur Anschaffung zu teuer sind.) Kopieren Sie sich Texte, wenn sie ihnen zur Anschaffung zu teuer sind.) Für diejenigen, die eine Hausarbeit verfassen möchten, bietet es sich an, ein Referat von ca. 20-30min Länge zu übernehmen. Themen für Referate können nach Absprache vergeben werden. Referate haben jeweils einen der unten angegebenen Textabschnitte zum Gegenstand und sollten aus einer Wiedergabe der wichtigsten Thesen und Argumente in eigenen Worten bestehen. Verzichten Sie bitte auf Angaben zu Leben und Werk. Es geht darum, mit dem Referat die Kommilitonen darüber in Kenntnis zu setzen, was in dem jeweiligen Text steht. Es ist empfehlenswert, dafür eine Powerpoint-Prä­sen­ta­tion vorzubereiten. Für allgemeine Informationen zu HA nehmen Sie auch das Dokument „Hinweise zur HA“ auf der Homepage des Moduls M VII zur Kenntnis. Der Seminarplan ist im Wesentlichen mit der Reihenfolge der unten angeführten Literatur identisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 TeilnehmerInnen beschränkt. Die Aufnahme in die Veranstaltung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Literatur:

  • Lambert Wiesing (Hg.): Philosophie der Wahrnehmung: Modelle und Reflexionen, Suhrkamp 2002 – darin die Texte von:
    • Descartes
    • Locke
    • Ayer
  • H. P. Grice “The Causal Theory of Perception”, in: Proceedings of the Aristotelian Society, Supplementary Volumes, Vol. 35 (1961): 121-168.
    • Auch in: Steven Davis (ed.): Causal theories of mind: action, knowledge, memory, perception, and reference, Berlin; New York : W. de Gruyter, 1983: 245-270.
  • Peter F. Strawson, “Causation in Perception”, in: Freedom and Resentment and Other Essays, London: Methuen, 1974 [2008]: 74-93.
  • John Hyman: The Causal Theory of Perception, in: The Philosophical Quarterly, Vol. 42, No. 168 (Jul., 1992): 277-296
  • Peter M. S. Hacker: The Intellectual Powers: A Study of Human Nature Oxford 2013, chs. 7 & 8.

Dieses Seminar ist bereits ausgebucht!

Weitere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.