Deutsches, europäisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht
Primäres Ziel der Abteilung ist es, die Rechtsentwicklung des Arbeits- und Sozialrechts der Europäischen Union und deren Einwirken auf die deutsche Rechtsordnung zu untersuchen. Maßgeblich ist dabei nicht nur der Blick auf das Unionsrecht, sondern auch die diesem vielfach zugrundeliegenden internationalen Abkommen, z.B. der International Labour Organization (ILO).
Direktorin der Abteilung ist Frau Prof. Dr. Kerstin Tillmanns. Unterstützt wird die Arbeit der Abteilung durch Herrn Prof. Dr. Paul Melot de Beauregard, der dem Lehrstuhl als Lehrbeauftragter verbunden ist.
Am 8. und 9. November 2017 haben Frau Prof. Tillmanns im Rahmen Veranstaltung „Legal Implications of Brexit“ einen Vortrag zum Thema „Discrimination based on nationality in German employment law – the position of British job applicants and employees after the Brexit“ und Herr Prof. Melot de Beauregard einen Vortrag zum Thema „Inter-Company Transfer – the treatment of employee data within multinationals after the Brexit“ gehalten.
- Legal Implications of Brexit
- Discrimination based on nationality in German employment law – the position of British job applicants and employees after the Brexit
- Inter-Company Transfer – the treatment of employee data within multinationals after the Brexit
Im Rahmen der Forschungsarbeit der Abteilung werden insbesondere Promotionsprojekte gefördert. Bei erfolgreichem Abschluss einer solchen Promotion ist eine Veröffentlichung in der Schriftenreihe der Abteilung „Beiträge zum deutschen und europäischen Arbeits- und Sozialrecht“ möglich. Ferner werden durch Frau Prof. Tillmanns Master- und Bachelorarbeiten in diesem Bereich betreut, die bei Erreichen bestimmter Qualitätsanforderungen in der Schriftenreihe der Hagener Wissenschaftlichen Beiträge oder als ausschließliche Online-Publikation veröffentlicht werden können.
Weitere wissenschaftliche Projekte der Abteilung
I. Unionsrecht
- Darstellung arbeitsrechtlich relevanter Vorschriften im AEUV, in: Henssler, Martin/Willemsen, Heinz Josef/Kalb, Heinz-Jürgen, Arbeitsrecht Kommentar, 9. Auflage, erscheint 2020.
- Darstellung arbeitsrechtlich relevanter Vorschriften im EUV, in: Henssler, Martin/Willemsen, Heinz Josef/Kalb, Heinz-Jürgen, Arbeitsrecht Kommentar, 9. Auflage, erscheint 2020.
- Darstellung der unionsrechtlichen und internationalen Grundlagen des Jugendarbeitsschutzes für die Enzyklopädie Europarecht, Bd. 7, Arbeits- und Sozialrecht, 2. Aufl., erscheint 2020.
- Darstellung der unionsrechtlichen und internationalen Grundlagen der Regelungen zum Nachweis von Arbeitsbedingungen für die Enzyklopädie Europarecht, Bd. 7, Arbeits- und Sozialrecht, 2. Aufl., erscheint 2020.
II. Kollisionsrecht
- Darstellung des Internationalen Tarifrechts, in: Henssler, Martin/Moll, Wilhelm/Bepler, Klaus, Der Tarifvertrag, Handbuch für das gesamte Tarifrecht, 2. Auflage, 2016, S. 1277-1303.
- Darstellung der Rom-I-Verordnung im Arbeitsrecht, in: Henssler, Martin/Willemsen, Heinz Josef/Kalb, Heinz-Jürgen, Arbeitsrecht Kommentar, 9. Auflage, erscheint 2020.