Verbessern Sie Ihr akademisches Spiel: English for Maths and Computer Science ist da

Foto: pexels-andrea-piacquadio-3768126

Sind Sie bereit, die Brücke zwischen dem Erlernen von Sprachen und den Zwillingsdisziplinen Mathematik und Informatik zu schlagen? Unser neuer StudyFIT-Kurs English for Maths and Computer Science hilft Ihnen, fachspezifisches Vokabular und Kommunikationsfähigkeiten zu erlernen, die auf diese Bereiche zugeschnitten sind. Egal, ob Sie bereits an der FernUni studieren oder eine Immatrikulation in Erwägung ziehen, dieser Kurs zum Selbststudium könnte genau das Richtige für Sie sein.

Der Kurs nutzt unser maßgeschneidertes JUCS Text Corpus, das mit Sorgfalt aus 30 Jahren von Experten begutachteter Artikel des Journal of Universal Computer Science kompiliert wurde. Mit über 19,8 Millionen Wörtern und 27,7 Millionen Token bietet diese Ressource unvergleichliche Möglichkeiten, um zu erforschen, wie natürliche Sprache in computerwissenschaftlichen Kontexten dargestellt wird. Unser Dank gilt Prof. Dr. Jörg Keller, Leiter des Lehrstuhls für Parallel Computing an der FernUniversität in Hagen, der uns den Zugang zu den JUCS-Zeitschriftenartikeln gewährte, sowie Studentin Sandra Michels, die viele Stunden damit verbrachte, das Korpus im Rahmen ihrer Bachelorarbeit zusammenzustellen.

Alle unsere studyFIT English Learning Support Kurse sind auf die Sprachlernbedürfnisse der jeweiligen Studierenden zugeschnitten. Zum Beispiel konzentriert sich English for Psychology auf Spracherwerbstheorie und English for Humanities and Social Sciences lehnt sich an Rhetorik und Komposition an. English for Maths and Computer Science befasst sich mit einem Bereich des Sprachenlernens, der für Studenten der Mathematik und Informatik von Bedeutung ist - der Korpusforschung, um zu sehen, wie natürliche Sprache in verschiedenen Korpora, einschließlich unseres eigenen neuen JUCS Text Corpus, dargestellt wird - und das alles, während sie ihren Wortschatz aufbauen.

Es handelt sich nicht um einen Grammatikkurs. Zusätzlich zu den bereits erwähnten korpusbasierten Übungen zum Aufbau des Wortschatzes umfasst der Kurs auch gezielte Lese-, Sprech- und Hörübungen, die auf leckeren Häppchen der Mathematikgeschichte basieren.

Für diesen Brückenkurs können sich sowohl Studierende als auch Lernwillige anmelden. Ganz gleich, ob Sie bereits ein Studium absolvieren oder sich darauf vorbereiten, dieser Kurs wird Ihnen die Sprachkenntnisse vermitteln, die Sie benötigen, um in Mathematik und Informatik erfolgreich zu sein.

Zum Angebotssteckbrief

studyFIT | 23.04.2025