Unterstützung bei Studienzweifeln: Angebote der Studienberatung

Wissen Sie manchmal nicht, wie Sie Studium, Beruf und Familie unter einen Hut bekommen sollen? Sind Sie unsicher, ob Sie die Abschlussarbeit schaffen? Oder haben Sie gerade einfach das Gefühl, im Studium nicht voranzukommen? Damit sind Sie nicht allein. Viele (Fern-)Studierende zweifeln im Laufe ihres Studiums. Die Allgemeine Studienberatung stellt auf einer neuen Webseite rund um das Thema Studienzweifel passende Unterstützungsangebote und Anlaufstellen vor.
Schwerpunkt Studienzweifel: Termine im Juli und August
Im Juli und August gibt es im Rahmen eines Schwerpunkts Studienzweifel mehrere Veranstaltungen zum Thema: Zwei Impulsvorträge mit Informationen und Lösungsmöglichkeiten sowie der Workshop „Rückenwind für Studienzweifler*innen“, in dem Sie sich ausführlich mit Ihren Fragen und Herausforderungen beschäftigen können.
Alle Infos und Links zur Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der Webseite zu Studienzweifeln.
Übrigens: Wenn Sie sich gerne schon einmal selbst mit Ihrem Studienverlauf und Ihrer Zufriedenheit im Fernstudium auseinandersetzen möchten, können Sie den Moodle-Kurs studyREFLECT belegen. Der kostenlose und anonyme Selbsttest bietet eine ausführliche Möglichkeit zur Reflexion sowie Anregungen, wie Sie mit eventuellen Schwierigkeiten im Studium umgehen können.