Peer-Mentoring für Studierende mit Pflegeaufgabe

Zielgruppe

Studierende aller Fakultäten, die Pflegeaufgaben übernehmen.

Teilnahme­voraussetzungen

Studierende aller Fakultäten und jeden Studienfortschritts, die sich um einen pflegebedürftigen Menschen kümmern.

Was habe ich davon?

Austauschmöglichkeit mit anderen, die in der gleichen Situation sind und dadurch gegenseitige mentale Hilfe. Zudem gibt es konkrete Unterstützung z. B. durch eine Linksammlung mit wichtigen Ansprechpartnern, Formularen u. ä. sowie interessante Vorträge zum Themenfeld.

Im Rahmen des Programms treffen sich Studierende digital in Mentoring-Kleingruppen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Mögliche Themen hierbei können zum Beispiel sein:

  • Gesundbleiben trotz hoher Belastung

  • Mentale Gesundheit und Leichtigkeit im Alltag bewahren

  • Stärkung der eigenen Widerstandskraft (Resilienz)

  • Rollenumkehrung: Wenn Eltern Hilfe von ihren Kindern brauchen

  • Abschiednehmen

Umfang

1 Semester

Reine Selbstlerneinheit?

Nein

Präsenzangebot, online oder hybrid?

Online

Turnus/Termine

Das Programm startet zum Wintersemester 2025/26. Bewerben können Sie sich bis zum 30. September. Hierfür gibt es ein unten verlinktes Anmeldeformular.

Verpflichtende Auftaktveranstaltung im Programm: Do, 23. Oktober 2025

Wen kann ich ansprechen?

Renate Ursula Kiener-Weiß, Studienberaterin am Campus Stuttgart

E-Mail: peer-pflege

Anmeldung

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich:

Zum FAQ

studyFIT | 04.07.2025