Lehre und Betreuung
An den Campusstandorten der FernUniversität in Hagen bieten die Fakultäten regelmäßig Lehrveranstaltungen und Betreuung in verschiedenen Formaten, wie z.B. Seminare, Arbeitsgemeinschaften, Kompetenzübungen und Mentoriate, an. Sie finden in Präsenz, hybrid oder online statt. Das Veranstaltungsformat wird durch die Studienordnung Ihres Studiengangs festgelegt. Die Präsenzveranstaltungen an den Campusstandorten sind ein elementarer Baustein Ihres Studiums.
Corona-Hinweis
Aufgrund der getroffenen Maßnahmen kann es im Wintersemester 2022/23 noch zu Einschränkungen im Präsenzangebot kommen; im Rahmen der schrittweisen Rückkehr an die Campusstandorte behalten Sie bitte unsere aktuellen Veranstaltungsankündigungen auf dieser Seite im Auge.
Präsenz- und Hybridveranstaltungen
So, 01.10.2023 – So, 31.03.2024 |
Kompetenzübungen der Fakultät für Psychologie
Zielgruppe: Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie |
---|---|
Mo, 11.12.2023 – Do, 14.12.2023 |
PROJEKTWORKSHOP
Projektworkshop des Lehrgebiets Empirische Bildungsforschung |
Do, 18.01.2024 – Fr, 19.01.2024 |
Präsenzveranstaltung Bildungspsychologie |
Fr, 02.02.2024 – Sa, 03.02.2024 |
Wer waren die Apachen, Delaware und Sioux? First Nations in fiktionalen Darstellungen und im "Realitätscheck"
Präsenzseminar für Studierende BA KW: Modul 25204/G4; MA GE: Modul 26202/II; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
Fr, 16.02.2024 – Sa, 17.02.2024 |
Digital representations of memory and history
Präsenzseminar |
Fr, 19.04.2024 – Sa, 20.04.2024 |
Die "Konvention zur Verhütung und Bestrafung des Völkermordes" der Vereinten Nationen - Die Entstehung einer politischen Ressource
Präsenzseminar für BA KW, 25205 MA Geschichte Europas: 26201, 26204,26207 Anrechnung in anderen Modulen nach Absprache |
Fr, 26.04.2024 – Sa, 27.04.2024 |
Zeitstrahlen und Wandzeitungen: Digitale Autobiographische Erzähltechniken und ihre Zeitlichkeit
Präsenzseminar / Offen für alle Geschichtsstudierenden |
Campus Leipzig
| 12.09.2023