Archiv

So, 01.10.2023 –
So, 31.03.2024
Kompetenzübungen der Fakultät für Psychologie
Zielgruppe: Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie
Fr, 29.09.2023 How to ReWi – Gemeinsam auf Kurs im Fernstudium
Informationsveranstaltung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zum Semesterauftakt (in Präsenz)
Mo, 25.09.2023 –
Di, 26.09.2023
Gender Politics
Kolloquium für (Post-)Doktorand:innen
Sa, 16.09.2023 Start-It-Up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn
Online Veranstaltung für Erstsemester und Neueinschreiber aller Studiengänge und EJP
Do, 31.08.2023 Wirkungsvoll präsentieren und überzeugend vortragen
Eine virtuelle Veranstaltung der Campusstandorte Hannover und Leipzig
Di, 29.08.2023 Souverän in die Prüfung
Eine virtuelle Veranstaltung der Campusstandorte Hannover und Leipzig
Di, 22.08.2023 Schreiblust statt Schreibfrust
Methoden des Kreativen Schreibens im Kontext des wissenschaftlichen Arbeitens
Di, 15.08.2023 –
Do, 17.08.2023
Aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht
Abschlussseminar im Sommersemester 2023
Fr, 28.07.2023
So, 30.07.2023
(ENTFÄLLT)
Grundlagen der Soziologie
Präsenzseminar
Mo, 24.07.2023 –
Fr, 28.07.2023
CoVio Summer School 2023
(CoVio - Forschungsverbund kollektive Gewalt)
Fr, 14.07.2023 –
So, 16.07.2023
Datenanalyse mit R
Präsenzseminar
Do, 13.07.2023 –
Fr, 14.07.2023
MM5: Steuerung von Bildungs- und Lernprozessen in Bildungskarrieren und -institutionen
Präsenzseminar
Mi, 12.07.2023 –
Do, 13.07.2023
Theorien der Erziehung, der Bildung, des Lernens (1A)
Präsenzseminar
Do, 06.07.2023 –
Fr, 07.07.2023
Produktionsmanagement in der Automobilindustrie
Präsenzseminar
Di, 04.07.2023 Schreiblust statt Schreibfrust
Methoden des Kreativen Schreibens im Kontext des wissenschaftlichen Arbeitens
Das Verfassen einer Seminar- oder Abschlussarbeit ist komplex – neben zahlreichen fachspezifischen formalen Anforderungen, die zu erfüllen sind, hält auch der Schreibprozess an sich genügend Herausforderungen bereit, die es zu meistern gilt. Solche äußern sich beispielsweise in Schreibblockaden, der „Angst vor dem weißen Blatt“ oder fehlender Motivation. In dieser Veranstaltung lernen Sie ausgewählte Methoden des Kreativen Schreibens kennen, die Ihnen im Studienalltag einen leichteren, freudvolleren und zugleich effektiven Zugang zum Schreiben bieten können. Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden der FernUniversität, die derzeit oder zukünftig eine wissenschaftliche Arbeit schreiben und Interesse daran haben, kreative Schreibansätze kennenzulernen und zu erproben.
Fr, 23.06.2023 –
So, 25.06.2023
Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft
Präsenzseminar
Fr, 23.06.2023 –
So, 25.06.2023
Welche Bürgerinnen und Bürger braucht die liberale Demokratie? Theoretische Ansätze, empirische Befunde und aktuelle Herausforderungen
Präsenzseminar
Do, 22.06.2023 Kompetenzübungen der Fakultät für Psychologie
Zielgruppe: Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie
Do, 15.06.2023 Das Masterstudium an der FernUniversität in Hagen
Do, 15.06.2023 Langer Abend der Studienberatung
Infotag für Studieninteressierte
Mi, 14.06.2023 Lern- und Arbeitstechniken: Erstellen schriftlicher Arbeiten
Präsenzveranstaltung im Campus Leipzig
So, 04.06.2023 Kompetenzübungen der Fakultät für Psychologie
Zielgruppe: Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie
Sa, 03.06.2023 Kompetenzübungen der Fakultät für Psychologie
Zielgruppe: Studierende im Studiengang M.Sc. Psychologie
Do, 01.06.2023 Zeitmanagement und Fernstudium
Präsenzveranstaltung im Campus Leipzig
Di, 30.05.2023 –
Mi, 31.05.2023
Doktorandenseminar des Lehrstuhls für Betriebs­wirt­schafts­lehre, ins­b. Bank- und Finanz­wirt­schaft
Fr, 19.05.2023
Sa, 20.05.2023
(VERSCHOBEN)
Digital representations of memory and history
Dieses Präsenzseminar wird auf 16./17.02.2024 verschoben.
Do, 11.05.2023 Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen
Do, 04.05.2023 Fernstudium für Abiturient:innen und Azubis
Flexibel studieren an der FernUniversität in Hagen
Di, 02.05.2023 Lern- und Arbeitstechniken: Grundlagen
Präsenzveranstaltung im Campus Leipzig
Fr, 21.04.2023 –
So, 23.04.2023
Bad Historians. Was tun mit den Geschichtswissenschaften totalitärer Systeme?
Präsenzveranstaltung
Do, 20.04.2023 Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek - eine Einführung
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Sa, 15.04.2023 Vielfalt der webbasierten Anwendungen - Einstieg in das virtuelle Studium an der FernUni
Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen
Sa, 25.03.2023 Start-It-Up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn
Online Veranstaltung für Erstsemester und Neueinschreiber aller Studiengänge und EJP (außer Psychologie)
Do, 12.01.2023
(ENTFÄLLT)
Langer Abend der Studienberatung
Ready to start?!
Fr, 16.12.2022
(ENTFÄLLT)
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen
Online-Veranstaltung
Di, 13.12.2022 Wiedereinsteigen, umsteigen oder aussteigen? - Persönliche Beratung für Zweifelnde
Für Studierende aller Fakultäten
Di, 06.12.2022
(ENTFÄLLT)
Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur
Das Universitätsstudium an der FernUniversität in Hagen
Online-Veranstaltung
Fr, 02.12.2022 Japan und die existenziellen Herausforderungen der Menschheit
Vorlesung Prof. Dr. Julius Weitzdörfer / Japanisches Recht
Di, 22.11.2022 "Meet and Greet" Prof. Dr. Hochstättler (M+I)
Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Winfried Hochstättler ( LG Diskrete Mathematik und Optimierung) sowie anschließende Vorlesung von Prof. László Lovász (ELTE/Rényi, Budapest) zum Thema "Discrete or continuous?"
Fr, 21.10.2022 –
Sa, 22.10.2022
Klausurtagung des Lehrgebiets Japanrecht der FernUniversität in Hagen
in Kooperation mit der Professur für Japanologie der Universität Leipzig
Campus Leipzig | 03.12.2021