Veranstaltung
Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig
Alle zwei Jahre findet in Leipzig die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Der Campus Leipzig der FernUniversität in Hagen zeigt die Ausstellungen 'JEWISH WOMEN LAWYERS' und 'Frauen im geteilten Deutschland'.
Termin(e) | Leitung | Ort/Raum |
---|---|---|
Fr, 20.06.2025
18:00 - 22:00 |
Team Campus Leipzig | Campus Leipzig, Universitätsstr. 16, (Städtisches Kaufhaus / Aufgang B) 04109 Leipzig |
Entdecken Sie den Campus Leipzig der FernUniversität in Hagen während der Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig bei zwei spannenden Ausstellungen:
Die Ausstellung Frauen im geteilten Deutschland umfasst 20 Tafeln und eine Zusatztafel versehen mit einem Ausstellungstext von Clara Marz sowie Fotos, Faksimiles oder Infografiken. QR-Codes verweisen auf Videointerwies mit Dr. Anna Kaminsky, Autorin des Buches "Frauen in der DDR" und Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung.
Es ist Anliegen der Ausstellung, die vielfältigen Erfahrungen von Frauen sichtbar zu machen und deren deutsch-deutsche Lebenswirklichkeiten mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden aufzuzeigen. Zugleich wirft die Ausstellung die Frage auf, ob Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen ein gemeinsames Streben nach Selbstbestimmung in einem männlich geprägten System verbanden.
Mit der Ausstellung JEWISH WOMEN LAWYERS wird (Un-)Recht als Instrument von Ausgrenzung und Verfolgung am Beispiel jüdischer Juristinnen im NS-Regime dargestellt. Der Zugang von Frauen in juristische Berufe war lang, herausfordernd - und durch Gesetze geregelt. Anhand ihrer Rechtslage zeigt sich, wie das NS-Regime das Recht gezielt nutzte, um jüdische Juristinnen systematisch auszugrenzen, zu verfolgen und zu diskriminieren.