DYNERGY

Bild: Fraunhofer UMSICHT

Die Energie- und Rohstoffwende und notwendige Maßnahmen gegen den Klimawandel stellen die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Die Energiewirtschaft und Produktion befinden sich im Umbruch – weg von großen stationären Anlagen und fossilen Rohstoffen, hin zu kleineren, flexiblen Einheiten mit variierenden Einsatzstoffen und erneuerbaren Energien, die eine höhere Dynamik aufweisen. Zur Gestaltung von nachhaltigen Energie- und Produktionssystemen wird hochqualifiziertes Fachpersonal benötigt, um Unternehmen und Kommunen zukunftsorientiert und gesellschaftsverträglich aufzustellen.

Das interdisziplinäre Studium der Energie- und Rohstoffwende »DYNERGY« vermittelt für die Gestaltung der Energie- und Rohstoffwende entsprechende Qualifikationen. Von Grundprinzipien der numerischen Modellierung, Simulation und Optimierung relevanter Energie- und Produktionssysteme über Wasserstofftechnologien, Einblicke in die Akzeptanzforschung oder Beteiligung bis hin zu regulatorischen Fragestellungen - in »DYNERGY« können die Studierenden flexibel wählen, welche Inhalte sie vertiefen, kombinieren oder erstmalig erlernen möchten.

Weitere Informationen unter: Weiterbildung DYNERGY
Als Weiterbildungsangebot der FernUniversität in Hagen wird es in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen praxisnah umgesetzt.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

24.09.2025