Aktuelles
Reform des „Bachelorstudiengangs Wirtschaftswissenschaft“
[26.09.2025]Zum Wintersemester 2025/26 wird der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft reformiert. Studierende werden dadurch von deutlichen Verbesserungen profitieren können.
Die Fakultät reformiert ihren „Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft“ zum kommenden Wintersemester. Wir greifen damit Rückmeldungen unserer Studierenden auf und steigern die Attraktivität des Studiengangs. Zukünftig absolvieren Studierende zwei Seminare, werden ein Modul zu „Überfachlichen Kompetenzen“ einbringen und die Bachelorarbeit erhält ein größeres und damit angemesseneres Gewicht in der Gesamtnote.
- Durch das zweite Seminar haben die Studierenden die Möglichkeit, noch besser das (fach-)wissenschaftliche Arbeiten einzuüben und sich auf das Verfassen der Bachelorarbeit vorzubereiten. Neben den fachlichen Aspekten werden die persönlichen Fähigkeiten, wie zum Beispiel das Präsentieren vor Menschen und die Diskussionsfähigkeiten in größeren Gruppen, gestärkt.
- Mit dem Modul „Überfachliche Kompetenzen“ haben die Studierenden die Gelegenheit, ergänzend zu der eigentlichen Fachdisziplin weitere wissenschaftliche und persönliche Fähigkeiten zu erlangen und nachzuweisen. In der Tradition eines Studiums Generale kann jedes an der FernUniversität im Akademiestudium angebotene Modul gewählt und anerkannt werden. Alternativ kann das Modul „Überfachliche Kompetenzen“ für ein Modul, das in einem Studiengang an anderen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen oder Berufsakademien im In- und Ausland oder in einem anderen Studiengang der FernUniversität in Hagen erbracht worden ist, anerkannt werden. Der Umfang muss mindestens zehn Leistungspunkte aufweisen.
- Dritter Aspekt ist die notentechnische Aufwertung der Bachelorarbeit. Fortan wird sie mit einer doppelten Gewichtung in die Gesamtnote des Bachelorabschlusses eingehen. Für gewöhnlich erzielen Studierende zum Ende ihres Studiums bessere Noten als in der Studieneingangsphase. Mit diesem Reformschritt erhält die Bachelorarbeit ein ihrer Bedeutung angemesseneres Notengewicht.
Freuen Sie sich auf die kommenden Verbesserungen. Sie werden sicher davon profitieren.
Bereits eingeschriebene Studierende genießen selbstverständlich Vertrauensschutz: Wenn der Studiengang bereits vor dem Wintersemester 2025/26 aufgenommen wurde, kann er auch nach den bisherigen Regularien der alten Prüfungsordnung abgeschlossen werden.
Wenn Sie Fragen zu den Änderungen haben, lassen Sie sich gerne von » uns beraten lassen.