GESCHICHTE:
Modul G1: Geschichte und Kultur: Eine Einführung
| 03501 | Einführung in die Geschichtswissenschaft | 2 SWS | 
| 03502 | Soziale Ordnung durch Ungleichheit. Eine Einführung in die Geschichte Alteuropas  | 2 SWS  | 
| 03503 | Einführung in die Neuere Geschichte | 2 SWS | 
| 03504 | Transfer und Transformation. Eine Einführung in die außereuropäische 
      Geschichte  | 2 SWS | 
Modul G2: Geschichte der Schriftkultur [PRAXIS]
| 03505 | Alteuropäische Schriftkultur | 5 SWS | 
| 34202 | Europäische Expansion und außereuropäische Schriftkulturen | 2 SWS  | 
| 03507 | Bild und Bildkultur in Alteuropa | 1 SWS | 
Modul G3: Geschichte und Anthropologie: Vormoderne Lebenswelten
| 03508 | Familie und Verwandtschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit | 2 SWS | 
| 03509 | Leben mit den Heiligen. Frömmigkeit und Gesellschaft zwischen Spätantike und Aufklärung. | 2 SWS  | 
| 34209 | Arbeit im vorindustriellen Europa | 4 SWS | 
Modul G4: Kulturelle Räume und Grenzen [Praxis]
| 34240 | Außengrenzen Alteuropas | 2 SWS | 
| 34244 | Europäische Expansion und Globalisierung (Online-Kurs) | 2 SWS  | 
| 03513 | Wahrnehmungsformen und kulturelle Grenzen | 2 SWS | 
| 03514 | Wissenschaft und Kolonialismus | 2 SWS | 
Modul G5: Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur [PRAXIS]
| 34239 | Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im historischen Horizont der Nachkriegszeit (1945-1989) | 2 SWS | 
| 03516 | Gewinnung, Archivierung und mediale Präsentation historischer Erinnerungszeugnisse. Praxiskurs (Digitalkurs) | 2 SWS  | 
| 03517 | Erfahrungsgeschichte | 2 SWS | 
| 03518 | Oral History | 2 SWS | 
Modul G6: Politische Kultur- und Sozialgeschichte
| 03519 | Einführung in die politische Kulturgeschichte | 2 SWS | 
| 04122 | Der „deutsche Sonderweg“ in Europa | 2 SWS  | 
| 03520 | Politische Erinnerungskulturen | 2 SWS | 
| 34194 | Politische Geschichte Deutschlands 1870-1945 | 2 SWS | 
LITERATURWISSENSCHAFT:
Modul L1: Einführung in die Literaturwissenschaft
| 03531 | Grundlagen, Arbeitsweisen, Hilfsmittel der Literaturwissenschaft | 2 SWS | 
| 03532 | Epochen und Gattungen (  Digitalkurs) | 2 SWS  | 
| 03533 | Methoden der Textanalyse | 2 SWS | 
| 03534 | Literatur- und Kulturtheorie | 2 SWS | 
Modul L2: Kultur, Literatur und Medien [PRAXIS]
| 03535 | Kultur und Medien  | 4 SWS | 
| 03536 | Medienkulturgeschichte | 2 SWS  | 
| 03537 | Wissen im digitalen Zeitalter (Digitalkurs) | 2 SWS | 
Modul L3: Literarische Anthropologie
| 04468 | Literarische Anthropologie im 18. Jahrhundert | 2 SWS | 
| 03538 | Literarische Mentalitätsgeschichte: Kindheit, Entwicklung, 
    Familie (  Online-Vorlesung) | 2 SWS  | 
| 03539 | Exemplarische Fallgeschichten: Literatur im Kontext von Recht, Medizin und Psychologie | 2 SWS | 
| 03540 | Kriminalanthropologie: Repräsentation von Kriminalität 
      und Strafverfolgung in Literatur und Film (Digitalkurs)  | 2 SWS | 
Modul L4: Literatur und kulturelle Differenz
| 34557 | Kulturwissenschaftliche Lektüren: Was heißt kulturelle Differenz? | 2 SWS | 
| 04545 | Europäer in Italien | 2 SWS  | 
| 04550 | Die Großstadt in der europäischen Literatur | 2 SWS | 
| 04546 | Die literarische Science Fiction | 2 SWS | 
Modul L5: Textualität von Kultur
| 04563 | Positionen der Literaturtheorie: Strukturalismus und Dekonstruktion | 2 SWS | 
| 03541 | Theatralität. Theoretische Voraussetzungen und materielle Grundlagen der Theaterpraxis und der Theaterkritik | 2 SWS  | 
| 34567 | Ritual und Literatur | 2 SWS | 
| 03542 | Sakralität. Die Heiligkeit der Texte und das literarische Opfer | 2 SWS | 
Modul L6: Literatur als kulturelles Gedächtnis [Praxis]
| 34573 | Medien des kollektiven Gedächtnisses | 2 SWS | 
| 03543 | Memoria: Rhetorisches Gedächtnis und literarische Erinnerung  | 2 SWS  | 
| 03544 | Gedächtnis und Erinnerung in der Autobiographie | 2 SWS | 
| 03545 | Literatur der Shoah | 2 SWS | 
PHILOSOPHIE:
Modul P1: Einführung in die Theoretische Philosophie
| 03561 | Einführung in die Theoretische Philosophie anhand ihrer Disziplinen  | 2 SWS | 
| 03562 | Einführung in die Erkenntnistheorie | 2 SWS  | 
| 03314 | Einführung in die Allgemeine Metaphysik | 2 SWS | 
| 03302 | Probleme der Wissenschaftstheorie | 2 SWS | 
Modul P2: Einführung in die Praktische Philosophie
| 03563 | Einführung in die Praktische Philosophie  | 2 SWS | 
| 03564 | Grundlagen der Ethik | 1 SWS  | 
| 03565 | Angewandte Ethik und Probleme der Medizinethik | 1 SWS | 
| 03305 | Persönliches Glück und politische Gerechtigkeit | 2 SWS | 
| 03332 | Kants Rechts-, Staats- und Geschichtsphilosophie | 1 SWS | 
| 03366 | Philosophie der Technik | 1 SWS | 
Modul P3: Alltagslogik und Rhetorik [PRAXIS]
| 33416 | Einführung in die Logik | 2 SWS | 
| 03575 | Informelle Logik | 4 SWS  | 
| 04426 | Rhetorik | 2 SWS | 
| 03567 | Kulturphilosophie | 2 SWS | 
| 03359 | Kulturkritik | 1 SWS  | 
| 03569 | Kulturen – Sprachen – Denken | 2 SWS | 
| 03355 | Ursprünge der modernen Kunst (Karikatur) | 2 SWS  | 
| 03374 | Kunst und Reflexion | 1 SWS | 
| 03391 | Philosophische Begriffsgeschichte und der Begriff der Sozialphilosophie | 1 SWS | 
| 03377 | Andere. Ein Grundbegriff der Sozialphilosophie | 2 SWS  | 
| 03568 | Marxismus und Philosophie | 2 SWS | 
| 03334 | Das Glück des Menschen und die Verantwortung für die Natur | 1 SWS  | 
| 33372 | Einführung in die Lebensphilosophie | 2 SWS | 
Modul P6: Wirtschaftsphilosophie
| 03570 | Einführung in die Wirtschaftsphilosophie | 3 SWS | 
| 03571 | Entstehung der politischen Ökonomie aus der praktischen Philosophie | 1 SWS  | 
| 03572 | Ökonomie, Ökologie, Ethik | 2 SWS | 
| 03573 | Simmels Philosophie des Geldes | 1 SWS  | 
| 03574 | Vorträge zur Wirtschaftsethik | 1 SWS | 
WAHLBEREICH:
Modul W1: Kulturwissenschaften in der Praxis [PRAXIS]
| 33626 | Kultursponsoring, Museumsmarketing, Kulturtourismus. Leitfaden für Kulturmanager | 4 SWS | 
| 33627 | Kommunikationsmanagement | 2 SWS  | 
| 04564 | Kulturjournalismus im Hörfunk | 2 SWS | 
Modul W2: Soziologie 1: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft
| 03628 | Emile Durkheim | 2 SWS | 
| 03629 | Georg Simmel | 2 SWS  | 
| 03611 | Die protestantische Ethik und die Entwicklung des modernen Kapitalismus | 2 SWS | 
| 03612 | Norbert Elias | 2 SWS | 
Modul W3: Soziologie 2: Stadt und Raumentwicklung
| 03646 | Stadtsoziologie: Eine Einführung | 2 SWS | 
| 03638 | Soziologie des Raums | 2 SWS  | 
| 03639 | Metropolen im Vergleich | 2 SWS | 
| 03649 | Soziologie der Architektur und der Stadtplanung | 2 SWS | 
Modul W4: Interkulturelle Studien
| 03800 | Die Nation, Migration und interkulturelle Kommunikation | 8 SWS | 
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften