Am Leitfaden einer Problemgeschichte der Begriffe Kultur, Medien und Medienkultur führt das Modul in die vielfältigen Verflechtungen von Medien und Kultur ein. Im Zentrum stehen die Wahrnehmung und Darstellung von kulturellen und medialen Prozessen, sowie das Verhältnis von Medien und Realität. Im Rahmen einer Medienkulturgeschichte thematisiert das Modul den Ausdifferenzierungsprozeß der Leitmedien von der Handschrift bis zum Internet (Handschrift – Buchdruck – Fotografie – Telefon – Tonträger – Film – Radio – Fernsehen – Computer / Internet). Ein weiterer Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Reflexion der praktischen wie theoretischen Herausforderungen zeitgenössischer Informationstechnologien für die Vermittlung von Wissen. Mit Blick auf die gegenwärtige Praxis stehen Formen der Wissensverbreitung auf CD-ROM, DVD-ROM bzw. im Internet (wie E-Mail, Hypertext / Hypermedia, Weblogs, Datenbanken, Wikis) sowie Fragen der Webgestaltung und des Informationsdesigns im Mittelpunkt.

LG 
    Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik
    Prof. Dr. Torsten Hahn
    Tel.: 02331/987-4212
    email: torsten.hahn

LG 
      Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik
      Dr. des. Irmtraud Hnilica
      Tel.: 02331/987-4202
      email: irmtraud.hnilica
| 03535 | Kultur und Medien  | 4 SWS | 
| 03536 | Medienkulturgeschichte | 2 SWS  | 
| 03537 | Wissen im digitalen Zeitalter (Digitalkurs) | 2 SWS | 
 Hausarbeit oder mündliche Prüfung
  Merkblätter 
  zu den Prüfungsformen 
  Zur Prüfungsanmeldung
Hinweis  zur Prüfungsanmeldung: In diesem Modul besteht die Möglichkeit eine praxisbezogene Hausarbeit anzufertigen. Falls Sie diese Form der Prüfung wünschen, wählen Sie im Online-Anmeldesystem die Hausarbeit mit dem Zusatz [Praxis].
| Sommersemester 2011 | Prüfungs-Nr. | Termin | Anmeldeschluss | 
| Hausarbeit | 103222 | während des Semesters | 15.06.2011 | 
| mündliche Prüfung | 103224 | während des Semesters | 15.06.2011 | 
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften