- Zur Identitätskontrolle ist Ihr Personalausweis oder Reisepass und als Bestätigung der Anmeldung der Ausdruck der erhaltenen E-Mail oder der sich online im Prüfungsportal generierten Anmeldebestätigung erforderlich.
- Es sind – soweit nicht anders angegeben – keine Hilfsmittel zugelassen.
- Die Klausurunterlagen werden Ihnen in einem Umschlag ausgehändigt. Wichtig: Dieser Umschlag darf erst nach dem durch die Aufsicht bekanntgegebenen offiziellen Klausurbeginn geöffnet werden, ansonsten wird dies als Täuschungsversuch gewertet!
- Beschriften Sie den Umschlag und die Klausurunterlagen mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer.
- Versucht der Kandidat oder die Kandidatin, das Ergebnis der Klausur durch Täuschung oder nicht zugelassene Hilfsmittel zu beeinflussen, wird die Klausur mit „nicht bestanden“ (5,0) bewertet.
- Raucherpausen sind nicht zulässig.
- Mobile Endgeräte (z.B. Mobiltelefon) müssen ausgeschaltet werden und dürfen weder im Prüfungsraum, noch auf den Gängen, Toiletten etc. benutzt werden.
- Es darf immer nur eine Person den Raum verlassen (Toilettengang)
- FernUni /
- Fakultät KSW /
- Portale /
- M.A. Geschichte Europas /
- Prüfungen /
- Prüfungsformen /
- Klausur /
- Klausurortsliste
Klausurorte
Ihre Klausur findet entweder als Online-Klausur oder als Präsenz-Klausur statt. Ob Ihre Klausur als Online-Klausur oder als Präsenz-Klausur stattfindet, können Sie unter Klausurtermine einsehen (Bachelorstudiengänge | Masterstudiengänge). (Archiv Klausurorte SoSe 2023 | Archiv Klausurorte WiSe 22/23 | Archiv Klausurorte SoSe 2022 | Archiv Klausurorte WiSe 21/22 )
Wintersemester 2023/24
Online-Klausur: Legt der/die Prüfer/in fest, dass die Klausur als Online-Klausur zu absolvieren ist, schreiben Sie Ihre Klausur in elektronischer Form als häusliche Klausur. Bitte wählen Sie bei der Anmeldung im Prüfungsportal den Klausurort „online“ aus.
Nähere Informationen finden Sie hier: Hinweise zur Online-Klausur im Wintersemester 2023/24
Präsenz-Klausur: Legt der/die Prüfer/in fest, dass die Klausur als Präsenz-Klausur zu absolvieren ist, schreiben Sie Ihre Klausur schriftlich als Präsenzprüfung (Pen & Paper) an einem vom Prüfungsamt festgelegten Prüfungsort. Die Auswahl des Prüfungsortes treffen Sie bei der Anmeldung im Prüfungsportal. Bitte beachten Sie, dass sich Präsenzprüfungsorte aufgrund unvorhersehbarer Entwicklungen kurzfristig ändern können und Sie daher nur Hotelreservierungen oder Bahn-/Flugtickets vornehmen sollten, sie sich kurzfristig kostenfrei stornieren oder umbuchen lassen. Bitte schauen Sie am Prüfungstag vor Prüfungsbeginn noch einmal auf dieser Seite nach, ob sich kurzfristig eine Klausurorts- bzw. Klausurraumänderung ergeben hat!
Schauen Sie bitte zunächst unter Bachelorstudiengänge | Masterstudiengänge nach, an welchem Tag Ihre Klausur stattfindet. Sie haben sich im Rahmen der Prüfungsanmeldung zu einem der unten aufgeführten Klausurorte angemeldet. In der folgenden Klausurortsliste können Sie die genaue Adresse Ihres Klausurraumes nachsehen. Bitte beachten Sie: Nicht alle Klausuren werden an Campusstandorten durchgeführt. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen in der Klausurortsliste:
Klausurortsliste für Präsenz-Klausuren (wird ca. 3 Wochen vor der Klausur an dieser Stelle veröffentlicht)
Hinweis Studienzentren im Ausland (Klausurort Österreich): Die Inanspruchnahme von Dienstleistungen (dazu zählt auch das Ablegen von Prüfungen) der Studienzentren im Ausland ist ggf. kostenpflichtig. Bitte informieren Sie sich über Gebühren in den jeweiligen ausländischen Studienzentren. Über die prüfungsorganisatorischen Besonderheiten informieren Sie sich bitte rechtzeitig vor der Anmeldung unter Prüfungen in ausländischen Studienzentren und bei den jeweiligen Zentren über die Website der ausländischen Studienzentren oder vor Ort.
Allgemeine Hinweise: