Im Vollzeitstudium sollten zwei Module pro Semester bearbeitet werden, im Teilzeitstudium ein Modul.
Ab dem Wintersemester 2025/26 gültige Studienstruktur:
Grundlagenphase
2 Module Pflicht:
Modul 26501
MB 1 – Regieren und Partizipation – Thematische Einführung
Modul 26001
MB 2 – Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften
Für den Übergang von der Basisphase in die Vertiefungs- und Forschungsphase gilt, dass Sie für die Modulprüfungen im zweiten Abschnitt des Studiums erst zugelassen werden, wenn Sie eines der beiden Module der Basisphase erfolgreich absolviert haben (nachgewiesen über bestandene Modulprüfung). Beide MB-Module sind weiterhin Pflichtmodule des Curriculums.
Vertiefungs- und Forschungsphase
Während der Vertiefungs- und Forschungsphase müssen fünf der angebotenen Module MV 1 – MV 6 in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
5 Module Pflicht:
Modul 26503
MV 1 – Vergleichende Demokratieforschung
Modul 26504
MV 2 – Staatstätigkeit und Partizipation in Politikfeldern
Modul 26505
MV 3 – Internationales Regieren
Modul 26506
MV 4 – Politische Partizipation und Repräsentation
Modul 26507
MV 5 – Ausgewählte Aspekte der Politischen Soziologie
Modul 26213
MV 6 – Geschichte von Globalisierung und weltweiter Vernetzung (neu!)
Studienstruktur für Studierende, die sich bis zum Sommersemester 2019 eingeschrieben haben (M.A. Governance)
Insgesamt müssen 7 Module erfolgreich bearbeitet werden. Folgende Module werden angeboten. Prüfungen in der Vertiefungs- und Forschungsphase dürfen erst dann abgelegt werden, wenn Modul MB 1 (ehemals Modul 1.1) sowie mindestens zwei weitere Module der Grundlagen-Phase erfolgreich abgeschlossen wurden.
Im Vollzeitstudium sollten zwei Module pro Semester bearbeitet werden, im Teilzeitstudium ein Modul.
Grundlagenphase
Modul 26501 (ehemals Modul 1.1)
MB 1 – Regieren und Partizipation – Thematische Einführung
Modul 26001 (ehemals Modul 1.6)
MB 2 – Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften
Modul 26503 (ehemals Modul 1.4)
MV 1 – Vergleichende Demokratieforschung
Modul 26507 (ehemals Modul 1.5)
MV 5 – Ausgewählte Aspekte der Politischen Soziologie
Vertiefungs- und Forschungsphase
Modul 26504 (ehemals Modul 2.1)
MV 2 – Staatstätigkeit und Partizipation in Politikfeldern
Modul 26505 (ehemals Modul 2.3)
MV 3 – Internationales Regieren
Modul 26506 (ehemals Modul 2.4)
MV 4 – Politische Partizipation und Repräsentation