Dr. Katja Siestrup

E-Mail: katja.siestrup
Telefon: +49 2331 987-4252
Fax: +49 2331 987-2179
Raum: Gebäude 1, D 2.007
Akademische Laufbahn
seit 12/2014 | wissenschaftliche Mitarbeiterin, FernUniversität in Hagen, Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie |
---|---|
02/2013 - 11/2014 | Masterstudium Universität Twente (Enschede, Niederlande), Educational Science and Technology, Schwerpunkt Human Resource Development |
07/2011 - 12/2013 | Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft, Deutsche Hochschule der Polizei, Münster |
2009 - 2011 | Bachelorstudium, Universität Twente (Enschede, Niederlande), Psychologie |
Forschungsschwerpunkte
- job crafting (& leisure crafting)
- proactive behavior
- job performance & performance appraisal
- (employee) well-being & mood cycles
- work-life-balance/life-domain-balance
Vorträge
Hoffmann, K., & Marcus, B. (2018). Die zwei Perspektiven auf Job Crafting – Eine Unterschung verschiedener Job Crafting Instrumente. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft der Psychologie, Frankfurt am Main. |
Hoffmann, K., Weigelt, O., & Duranova, L. (2017). Everybody's working for the weekend. A diary study in recovery and temporal patterns and well-being over the weekend and the start of the work week. Vortrag auf dem Kongress der European Association for Work and Organizational Psychology, Dublin, Irland. |
Hoffmann, K., Weigelt, O., & Duranova, L. (2016). Everybody's working for the weekend. A diary study in recovery and temporal patterns and well-being over the weekend and the start of the work week. Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft der Psychologie, Leipzig. |
Hoffmann, K., & Weigelt, O. (2016). Studying in leisure time as a challenge or a hindrance - A longitudinal study in the effects oft learning activities on recovery and engagement. Vortrag auf dem 31. internationalen Kongress der Psychologie (ICP), Yokohama, Japan. |
Hoffmann, K., & Weigelt, O. (2015). Nebenberufliches Studium als zusätzliche Belastung oder als Chance auf Selbstverwirklichung? – Eine Untersuchung zur Rolle von Studienzeit am Wochenende für das Kompetenzerleben. Vortrag auf der 6. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Mainz. |
Publikationen
Prem, R., Scheel, T. E., Weigelt, O., Hoffmann, K., & Korunka, C. (2018). Procrastination in Daily Working Life: A Diary Study on Within-Person Processes That Link Work Characteristics to Workplace Procrastination. Frontiers in Psychology, 9. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2018.01087
Sonstiges:
- Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Mitglied der Fachgruppen Arbeits-, Organisations- und Witschaftspsychologie und Pädagogische Psychologie