Barrierefreie Videos

Inklusives Videomaterial

Zur Erstellung von barrierefreien Videos wenden Sie sich bitte an das ZLI

Medienproduktion im ZLI

E-Mail: inklusive-videos

Denken Sie "barrierefrei" und "benutzerorientiert" und beschreiben Sie Ihr Video. So geben Sie Nichtsehenden den Zugang, den visuellen Inhalt Ihres Videos zu erfassen. Zudem können alle Studierenden im Vorfeld einsehen, worüber das Video handelt (vergleiche Buchrücken mit kurzer Inhaltsbeschreibung).

Anstelle, oder ergänzend zu der Videobeschreibung kann auch ein Untertitel als URL im .vtt-Format für die deutsche (DE) oder englische (EN) Sprache eingebunden werden. Diesen können Sie über die Videonavigationsleite (z. B. "Untertitel (c)" oder das Icon "CC") aufrufen.

Ein Untertitel hilft nicht nur gehörlosen Menschen, sondern auch z. B. den Smartphone-Nutzern ohne Kopfhörer, die andere mit dem Ton nicht belästigen wollen oder Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache verstehen und das mitlesen den Einstieg erleichtert, usw.

Beispiel: Video zum Thema "Angebote der Bibliothek"

Videobeschreibung

Bei einer längeren Beschriebung können Sie Ihren Text statt in das Flexmodul Editor auch in das Flexmodul Aufklappbarer Text mit Überschrift platzieren. (Den aufklappbaren Bereich können Sie über "mehr Infos" aufrufen.)

 

Einbindung von Videomaterial im Web der FernUniversität

Um auf den Webseiten der FernUniversität ein Video abspielen zu können, benötigen Sie zunächst das Flexmodul Video-Player. Schreiben Sie dazu eine kurze E-Mail an Webberatung: webberatung mit der Angabe der URL Ihrer Webseite, auf der Sie Ihr Video veröffentlichen möchten.

Die genaue Anleitung mit wichtigen Informationen finden Sie im Web der Webpflege unter:

Einbindung von Videomaterial

Webberatung | 20.09.2023