Aktuelles
Zwei Beiträge auf der WI 2025 in Münster angenommen
[27.05.2025]Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass zwei Beiträge unseres Lehrstuhls zur renommierten Wirtschaftsinformatik-Konferenz (WI 2025) angenommen wurden. Die Konferenz findet vom 16. bis 19. September 2025 in Münster statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Website: www.wi2025.de.
Unsere Beiträge im Überblick:
Taking a Sociotechnical Perspective on Self-Sovereign Identity – A Systematic Literature Review
Autor*innen: Lukas Florian Bossler, Teresa Huber, Julia Krönung
In einer systematischen Literaturübersicht untersuchen die Autor:innen die soziotechnischen Herausforderungen von Self-Sovereign Identity (SSI). Während Sicherheits- und Datenschutzfragen in der Forschung stark vertreten sind, bleiben soziale Aspekte bislang weitgehend unbeachtet. Zudem zeigt sich, dass SSI häufig abstrakt diskutiert wird, ohne auf konkrete Einsatzbereiche einzugehen.
Designing for Digital Inclusion: Iterative Enhancement of a Process Guidance User Interface for Senior Citizens
Autor*innen: Michael Stadler, Markus Nöltner, Julia Krönung
Mit zunehmender Digitalisierung bleiben ältere Menschen oft von digitalen Selbstbedienungsprozessen ausgeschlossen. In diesem Beitrag wird auf Basis der Design Science Research Methodology (DSRM) ein prototypisches Buchungsportal für Reisen entwickelt und durch heuristische Evaluation iterativ verbessert. Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie strukturierte Prozessführungen die digitale Teilhabe von Senior:innen verbessern können – ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Inklusion.
Wir gratulieren allen Autor:innen herzlich zu dieser erfolgreichen Einreichung und freuen uns auf die Präsentationen sowie spannende Diskussionen in Münster. Besonders erfreulich ist, dass beide Beiträge aus der Weiterentwicklung von Abschlussarbeiten hervorgegangen sind – ein schönes Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit mit unseren engagierten Studierenden.