Hoai Nam Huynh

E-Mail: hoai-nam.huynh
Telefon: +49 2331 987-2752
Sprechzeiten: nach Bedarf
Raum: Gebäude 1, Raum C0013
Betreute Module:
Vita
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lehrgebiet Lebenslanges Lernen der FernUniversität in Hagen
- Studium „Bildungswissensschaften: Bildung in globalen Technisierungsprozessen“ (Master of Arts) an der Technischen Universität Darmstadt
- Freiberufliche Tätigkeit in der (Weiter)Bildungsberatung
- Studentische Mitarbeit in der Forschung und Lehre an der Technischen Universität Darmstadt
- Studium „Pädagogik“ (Bachelor of Arts) an der Technischen Universität Darmstadt
Forschungsinteressen
- Beruflich/betriebliche Weiterbildung und soziale Ungleichheit
- Bildungsmobilität und Durchlässigkeit
- Verhältnis zwischen beruflicher und allgemeiner Bildung
Forschungsprojekte
Publikationen
-
Elsholz, Uwe/Schäfer, Len Ole/Huynh, Hoai Nam (2022): Kompetenzsensible Studiengestaltung als mehrdimensionale Herausforderung. In: Pasternaak, Peer/Watermann, Daniel (Hrsg.): Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung. 31. Jg., 1-2/2022, S.82-93
-
Huynh, Hoai Nam/ Uwe Elsholz/ Simone Opel (2021): Individuelle Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen am Beispiel eines informatischen Studiengangs, FernUniversität in Hagen, Hagen, in: Jörg Desel, Simone Opel, Juliane Siegeris (Hg.), 9. Fachtagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI) 2021, FernUniversität in Hagen, Hagen, S.43-47.
Vorträge
- Fachtagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI) 2021 (15.-16. September 2021): "Individuelle Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen am Beispiel eines informatischen Studiengangs"
- Hochschulrektorenkonferenz (HRK) MODUS 2021 International Conference on Recognition (25.-26 November 2021): “The Recognition of Prior Learning in an Undergraduate Program in Informatics - Insights and Challenges”
- Jahrestagung 2020 Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (10.-13. März 2020): "Steigerung der Durchlässigkeit durch verbesserte Anrechnungsverfahren als wissenschaftliche und als organisationale Herausforderung"
Forschungsprojekte
- WeiterBildungsMentor*innen (WBM). Rahmungen, Rollen und Erfolgsfaktoren, laufend , Laufzeit: 01.07.2022 bis 31.03.2025