Entwicklungsprojekt U-Stahl ade
Entwicklungsprojekt U-Stahl ade
- Mitarbeitende:
-
Uwe Elsholz
Martina Thomas - Status:
- laufend
- Laufzeit:
- 01.03.2025 – 28.02.2028
Im Projekt U-Stahl ade haben sich drei überbetriebliche Berufsbildungsstätten zusammengeschlossen, um ihre klassischen Grundlehrgänge im Bereich der industriellen Metallberufe zu reformieren. Ziel ist die Transformation des „Grundlehrgangs Metall“ in eine standortübergreifende Azubi- bzw. Juniorfirma. Damit werden zeitgemäße, über die Aneignung fachlicher Grundfertigkeiten hinausweisende Lehr-/Lernformate und Bildungstechnologien implementiert, welche die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Azubis im Rahmen realer Geschäftsprozesse ermöglichen.
Das Lehrgebiet unterstützt und begleitet dieses Projekt mit der Analyse curricularer und didaktischer Anforderungen sowie der Entwicklung von Konzepten zur Aktualisierung der Kompetenzen des beteiligten Bildungspersonals. Dies erfolgt in enger hochschulinterner Zusammenarbeit mit dem Lehrgebiet Bildungstechnologie für die digitale Transformation (Prof. Dr. Thomas Ludwig).
Das vom BMFTR im Rahmen der Initiative für eine exzellente überbetriebliche Ausbildung (INex-ÜBA) geförderte Konsortialprojekt wird vom Berufsbildungszentrum (bbz) der IHK Siegen e.V. geleitet. Als weitere überbetriebliche Berufsbildungseinrichtungen sind das BZW Bildungszentrum Wittgenstein GmbH und die LEWA Attendorn GmbH am Projekt beteiligt.