Martina Thomas
Lebenslauf
- wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Lebenslanges Lernen der FernUniversität in Hagen
- Studium „Bildung und Medien – eEducation“ (Master of Arts) an der FernUniversität in Hagen
- wissenschaftliche Online-Tutorin im Lehrgebiet Lebenslanges Lernen an der FernUniversität in Hagen
- Projektmitarbeiterin im JOBSTARTER-Regionalbüro West
- Studium „Bildungswissenschaft“ (Bachelor of Arts) an der FernUniversität in Hagen
- studentische Mitarbeiterin in der E-Learning Abteilung der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk
- Berufsausbildung zur Industriekauffrau mit anschließender Berufstätigkeit im kaufmännischen Bereich
Forschungsinteressen
- Wechselwirkungen von Digitalisierungstendenzen im Bildungs- und Beschäftigungssystem
- Lehren und Lernen mit digitalen Medien in beruflichen Bildungsprozessen
Forschungsprojekte
- DigiWorld – Vernetzte interaktive Learning-World des Metallhandwerks; Mitarbeit
Publikationen
Thomas, M.; Elsholz, U. (2021): Subjektivierung im Arbeitshandeln: Stolperstein oder Chance bei der Digitalisierung in mittelständischen Produktionsunternehmen? In: Wittmann, E.; Frommberger, D. & Weyland, U. (Hrsg.). Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung 2021. Opladen u.a.: Budrich, S. 37-50. Online: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/09/9783847417071.pdf (11.10.2021)
Thomas, Martina (2014): E-Portfolios als Navigationshilfe in der Erwerbsbiografie. In: Elsholz, Uwe/Rohs, Matthias (Hrsg.): E-Portfolios für das lebenslange Lernen. Konzepte und Perspektiven, S. 163–176.
11.10.2021