E-Trainer
Qualifizierung zum Online-Tutor und e-Learning Berater
Die Weiterbildung zum E-Trainer findet in Form eines berufsbegleitenden und betreuten Online-Seminars mit Präsenzphasen statt. Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Leading Interactive GmbH durchgeführt. Das Seminar ist in drei aufeinander aufbauende Module mit abschließender Präsentation gegliedert.
-
- Trainer/innen und pädagogische Fachkräfte, die E-Learning und Online-Szenarien in ihr Seminargeschehen einfließen lassen wollen bzw. beabsichtigen, als E-Tutor zu arbeiten.
-
Die Module I und II können einzeln belegt werden. Für eine Zertifizierung zum E-Trainer müssen alle drei Module durchlaufen werden.
Modul I "Online Moderation": Im ersten Modul bekommen die Teilnehmer einen Einblick in die Methodik und Didaktik des Online-Unterrichtens. Es besteht aus einer eintägigen Präsenzveranstaltung und einer anschließenden dreiwöchigen Online-Phase.
Modul I - Themenübersicht
- Einführung in das Thema E-Learning
- Medienkompetenz: Kritischer und kreativer Umgang mit Informationstechnologien
- Selbststeuerungsprozesse im E-Learning
- Formen kooperativen Lernens im E-Learning
- Einführung in den Umgang mit einer asynchronen Lernsoftware
- Einführung in den Umgang mit einer synchronen Lernsoftware
- Die Rolle des E-Tutors
- Pädagogische und didaktische Richtlinien von Online-Kursen
- Strukturierung von Online-Seminaren
- Möglichkeiten der Leistungsmessung in Online-Seminaren
- Multimediale Elemente des E-Learning: Lerntheorien und ihre Umsetzung
- Web 2.0 und E-Learning 2.0
Modul II "Blended Learning": Im zweiten Modul geht es um "Blended Learning Solutions" - also um die Einbindung von E-Learning in bestehende Aus- und Weiterbildungskonzepte. Es besteht aus zwei Online-Workshops und einer dreiwöchigen Online-Phase.
Modul II - Themenübersicht
- Blended-Learning-Konzepte
- Pädagogische und didaktische Richtlinien von Blended-Learning-Konzepten
- Einbindung von Standard-Lernprogrammen in bestehende Aus- und Weiterbildungskonzepte
- Instructional Design von Lernprogrammen
- Beurteilung von Standard-Lernprogrammen
- Ökonomische und rechtliche Gesichtspunkte bei der Planung von Blended-Learning-Konzepten
- Umsetzung von Blended-Learning-Konzepten mit den Teilnehmern
Modul III "E-Learning in der Praxis": Das dritte Modul widmet sich dem Thema E-Learning in der Praxis. In dieser Coaching-Phase wenden die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen als Online-Trainer praktisch an. Sie konzipieren ein Online-Seminar zu einem Thema ihrer Wahl, organisieren den Ablauf und sind in der Lage, es anschließend zu begleiten. Es besteht aus einer vierwöchigen Online-Phase mit einem abschließenden Prüfungs-Workshop.
-
Die Teilnahme an allen Modulen, die regelmäßige Mitarbeit in den Online-Phasen und die Konzeption eines eigenen Online-Seminars mit schriftlicher Ausarbeitung und Präsentation sind Voraussetzungen für den Erwerb des Zertifikats "e-Trainer" der FernUniversität in Hagen.
-
e-Trainer/in 1/2021
Modul 1: 15.02.2021 - 05.03.2021 - Online-Kick-off Workshop 16.02.2021
+ 3 Web-Seminare + 3 Wochen online
Modul 2: 08.03.2021 - 26.03.2021 - 3 Web-Seminare (1 Stunde) + 3 Wochen online
29.03.2021 - 09.04.2021 Osterferien
Modul 3: 12.04.2021 - 07.05.2021 - 4 Wochen online
Online-Prüfung: 20./21.05.2021
Anmeldeschluss: bereits ausgebucht! -
e-Trainer/in 1b/2021
Modul 1: 08.03.2021 - 26.03.2021 - Online-Kick-off Workshop 09.03.2021
+ 3 Web-Seminare + 3 Wochen online
29.03.2021 - 09.04.2021 Osterferien
Modul 2: 12.04.2021 - 30.04.2021 - 3 Web-Seminare (1 Stunde) + 3 Wochen online
29.03.2021 - 09.04.2021 Osterferien
Modul 3: 03.05.2021 - 28.05.2021 - 4 Wochen online
Online-Prüfung: 10./11.06.2021
Anmeldeschluss: 01.03.2021 -
e-Trainer/in 2/2021:
Modul 1: 12.04.2021 - 30.04.2021 - 1 Tag Online-Kick-off Workshop 13.04.2021
+ 3 Web-Seminare + 3 Wochen online
Modul 2: 03.05.2021 - 21.05.2021 - 3 Web-Seminare (1 Stunde) + 3 Wochen online
Modul 3: 25.05.2021 - 18.06.2021 - 4 Wochen online
Online-Prüfung: 01./02.07.2021
Anmeldeschluss: 06.04.2021 -
e-Trainer/in 3/2021:
Modul 1: 06.09.2021 - 24.09.2021 - 1 Tag Online-Kick-off Workshop 07.09.2021
+ 3 Web-Seminare + 3 Wochen online
Modul 2: 27.09.2021 - 15.10.2021 - 3 Web-Seminare (1 Stunde) + 3 Wochen online
Modul 3: 18.10.2021 - 12.11.2021 - 4 Wochen online
Online-Prüfung: 25./26.11.2021
Anmeldeschluss: 30.08.2021
-