Lehrgebiet Data Science
Foto: FernUniversität
Das digitale Informationszeitalter hat zu einem zunehmenden Wachstum heterogener Daten geführt. Durch die rasche Verbreitung internetfähiger moderner Geräte und ihrer leistungsstarken Verarbeitungskapazitäten sowie fortschrittlicher Mittel zur Datenkommunikation sind Nutzer und Systeme in der Lage, Daten in großem Umfang zu erzeugen, zu verarbeiten und auszutauschen. Mit der daraus resultierenden Vielzahl und Vielseitigkeit der Daten, die in wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Bereichen zur Verfügung stehen, müssen sich die heutigen Datenanalysemethoden an komplexe Datentypen anpassen, um Erkenntnisse im Hinblick auf unterschiedliche Informationsbedürfnisse zu liefern.
Aktuelles
- Teilnahme an der DATA 2025
Vom 10. bis zum 12. Juni haben 2 Mitglieder und ein Student unseres Lehrgebiets an der DATA 2025 in Bilbao teilgenommen. - Gemeinsames Projekt des Lehrgebietes Data Science und der Feuerwehr Hagen!
Datenanalysen sollen den Rettungsdienst der Feuerwehr Hagen effizienter machen. Zwei Studierende des Lehrgebiets Data Science arbeiten in enger Kooperation mit der Feuerwehr an innovativen Lösungen. - Von der Medizin bis zur Lebensmittelproduktion: Zwei neue Veröffentlichungen
Zwei aktuelle wissenschaftliche Publikationen präsentieren neue Erkenntnisse in den Bereichen Biowissenschaften und Lebensmittelproduktion und betonen die Relevanz interdisziplinärer Forschung.
Forschung
Foto: Berkah/Moment/GettyImages
Weitere Informationen zu unseren Projekten und Publikationen finden Sie unter Forschung.
Lehre
Foto: Hardy Welsch
Unter Lehre erhalten Sie Informationen zu den vom Lehrgebiet betreuten Abschlussarbeiten und Lehrveranstaltungen.
Kontakt
Sekretariat
- Kimberley Joyce Berkenkopf
- E-Mail: kimberley-joyce.berkenkopf
- Telefon: +49 2331 987-1621