Aktuelles
Am 8. September 2025 haben unsere Mitarbeiter, Dr. Daniel Syrbe und Patrizia Gallistru-März, M.A., den Senioren-Campus im Studienzentrum Coesfeld der FernUniversität besucht.
[19.09.2025]Mehr dazu ...
Frau Dertmann, Leiterin des Campus Coesfeld, hatte eine Anfrage zur Unterstützung des Projekts „SeniorenCampus“ an unser Lehrgebiet gesendet. Seit zwei Semestern bearbeitet eine kleine, engagierte Gruppe von Senioren das Modul G1 Geschichte.
Der SeniorenCampus Coesfeld ist ein Bildungs- und Austauschprogramm, das es älteren Menschen ermöglicht, sich als Akademiestudierende an der FernUniversität in Hagen einzuschreiben und gemeinsam im Rahmen von speziellen Lernangeboten Wissen zu erarbeiten. Ziel des Projekts ist es, eine Plattform für Bildung und intergenerationalen Austausch zu schaffen, bei der Senioren sich auf wissenschaftlichem Niveau mit neuen Themen auseinandersetzen und durch gemeinsame Lernprozesse in einer Gruppe unterstützt werden. Mehr Informationen dazu unter https://www.fernuni-hagen.de/stz/coesfeld/transfer/senioren-campus/index.shtml.
Frau Dertmann betonte, dass das Anliegen dieses Projektes nicht nur Wissensvermittlung sei. Es geht ebenso „um persönliche Weiterentwicklung, soziale Begegnung und sinnstiftende Beschäftigung im Alter“ („Wenn Senioren gemeinsam studieren, von Ulrike Deutsch. Allgemeine Zeitung, 27.06.2025: https://www.azonline.de/lokales/coesfeld/wenn-senioren-gemeinsam-studieren-3336826?&npg)
Dr. Syrbe und Frau Gallistru-März, WOT im G1-Einführungsmodul, haben ein sehr interessantes Gespräch mit den Studierenden geführt und zahlreiche Aspekte mit Ihnen vertieft diskutiert. Die Senioren haben ihr Projekt vorgestellt und konkrete Fragen zu den Modulinhalten gestellt. Besonders spannend waren die von den Studierenden hergestellten Verbindungen zwischen den Modulinhalten und den gegenwärtigen politischen und sozialen Herausforderungen. Ein vom Studienzentrum organisiertes Frühstücksangebot hat die für beide Seiten fruchtbare Begegnung sehr schön abgerundet.