Lehrveranstaltungen
Bitte melden Sie sich zu den Lehrveranstaltungen ausschließlich über die Online-Anmeldungen an. Erst wenn die Online-Anmeldungen verlinkt sind, sind alle aktuellen Informationen verfügbar.
Termin(e) | Ort | Thema | Leitung | Adressaten |
---|---|---|---|---|
16.02.2023- 23.11.2023 |
ONLINE - Zoom | Lesekreis - Programm 2023 | Verschiedene Moderator:innen aus dem Lehrgebiet |
offen für alle Interessierte |
24.04.2023- 26.06.2023 |
digital | Elitenkultur und Geschlecht im 19. Jahrhundert | Dr. Raphael Rössel |
Studierende BA KW: Modul 25201/G1; Modul 25205/G5; Modul 25206/G6; BA PVS: Modul 25207/GE; Modul 25207/GE; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für alle Geschichtsinteressierten |
25.04.2023- 27.06.2023 |
Online | Hexen als kulturelles Phänomen - interdisziplinär | Prof. Dr. Felicitas Schmieder Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari |
BA KW: Module 25203, 25204 MA GeEu: Module 26204, 26206 |
09.05.2023- 24.06.2023 |
digital | Flapper, Cocktails und verdrängte Trauer. Eine transnationale Kulturgeschichte der „roaring twenties“ | Dr. Jenny Pleinen |
Studierende MA GE: Modul 26201/I; Modul 26203/III; Modul 26208/VIII; offen für alle Studierenden in geschichtswissenschaftlichen Studiengängen |
09.05.2023- 13.06.2023 |
Online | Rassistische Wissenschaft? "Black Athena" und die Diskussion um die afrikanischen Ursprünge der griechischen Antike | Tabea U. Buddeberg M.A. Dr. Fabian Fechner Dr. Daniel Syrbe |
offen für alle Geschichtsstudierenden |
15.05.2023- 13.06.2023 |
Online | Rassistische Wissenschaft? "Black Athena" und die Diskussion um die afrikanischen Ursprünge der griechischen Antike | Tabea Buddeberg M.A. Dr. Fabian Fechner Dr. Daniel Syrbe |
offen für alle Geschichtsstudierenden |
16.05.2023- 11.07.2023 |
Theory matters! Von der Historischen Semantik über die Sozial- bis zur Globalgeschichte: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende BA KW: Modul 25201/G1; Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften | |
22.05.2023- 26.05.2023 |
Wolfenbüttel | Zeit und Kalender | Prof. Dr. Felicitas Schmieder Dr. Daniel Syrbe |
BA KW: Module 25202, 25203 MA GeEu: Module 26202,26203, 26205, 26206 MA EuMo: Modul 2E Weitere Module auf Anfrage |
26.05.2023- 27.05.2023 |
Hagen | VORBEREITUNGSTREFFEN - Exkursion nach Namibia 2023
A N M E L D E F R I S T verlängert bis 31.01.2023 Unterdrückung, Widerstand, Aufbruch - Namibia von 1915 bis heute Windhoek – Okahandja – Swakopmund – Twyfelfontein – Oppi Koppi – Fransfontein – Etosha – Tsumeb – Otavi – Waterberg - Windhoek - Teilnahmebegrenzt - |
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel Tabea U. Buddeberg M.A. |
BA Kulturwissenschaften MA Geschichte Europas |
30.05.2023- 02.06.2023 |
Düsseldorf | Arbeit am Ausstellungsprojekt „Der Hitler-Stalin-Pakt und seine Folgen für Ostmitteleuropa: Geschichte und Erinnerung“ – Schwerpunkt: Kriegsfotografien | Janine Fubel |
BA KSW: Modul 25205 MA GeEu: Module 26201, 26202, 26203, 26204, 26205, 26206 |
02.06.2023- 03.06.2023 |
digital | Jeckes: deutsch-jüdische Identität in der Migration. Geschichte und Erinnerung | M.A. Florian Gregor |
|
09.06.2023- 10.06.2023 |
München, die Präsenzveranstaltung wird aufgrund zu geringer Anmeldungen leider nicht stattfinden ! | "Europäische Doppelrevolution" und "Deutscher Sonderweg": Deutungsmuster moderner Geschichte | Prof. Dr. Wolfgang Kruse |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA EM: Modul 5G; Modul 7G; MA GE: Modul 26202/II; offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaften |
09.06.2023- 10.06.2023 |
digital | " Randgruppen" im europäischen Sozialstaat | Dr. Raphael Rössel |
Studierende BA KW: Modul 25201/G1; Modul 25204/G4; Modul 25205/G5; Modul 25206/G6; MA EM: Modul 4G; MA GE: Modul 26204/IV; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; MA Soz: Modul 26211/E4; |
15.06.2023- 18.06.2023 |
Villach/ A | Die Alpen als Lebens- und Kommunikationsraum — von der Antike bis ins Mittelalter | PD Dr. Eva-Maria Butz Dr. Daniel Syrbe |
BA KW: Module 25202, 25203, 25204 MA GeEu: Module 26203, 26205, 26206 |
16.06.2023- 17.06.2023 |
digital, Absage der Veranstaltung aufgrund zu geringer Anmeldungen | Moral und Kapitalismus: Antisklavereibewegung, transnationale Netzwerke und die Geschichte der Menschenrechte im 19. Jahrhundert | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel M.A. Lisa Weber |
Studierende BA KW: Modul 25201/G1; Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft |
23.06.2023- 24.06.2023 |
Karlsruhe | Europäische Herrschergeschlechter und ihre Netzwerke im 18. Jahrhundert | Dr. Julia Breittruck Dr. Dennis Schmidt |
BA KW: Modul 25203 MA GeEu: Modul 26201, 26202, 26205 |
23.06.2023- 24.06.2023 |
Berlin | Geschichte und Erinnerung: Zur Theorie des kollektiven Gedächtnisses | Prof. Dr. Eckhard Meyer-Zwiffelhoffer |
BA KW: Module 25201, 25202, 25204, 25205 MA GeEu: Module 26203, 26206 |
23.06.2023- 24.06.2023 |
Wien | Mythos Trümmerfrauen? | PD Dr. Eva Ochs |
BA KuWi: Modul 25205; offen für alle Geschichtsstudierenden |
04.07.2023- 09.07.2023 |
Warschau | Exkursion nach Warschau: "Eine Gesellschaft legt Zeugnis ab - Lebensgeschichtliches Erzählen und zivilgesellschaftliches Archivieren in der Republik Polen" | Prof. Dr. Felix Ackermann PD Dr. Eva Ochs |
Studierende BA KW: Modul 25205/G5; MA Geschichte Europas |
07.07.2023- 08.07.2023 |
Berlin | Berlin als Ort der Europäischen Moderne: Vom Jüdischen Museum zum Humboldt-Forum | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26203/III; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; offen für andere Studierende der Geschichtswissenschaften |
07.07.2023- 08.07.2023 |
TUM München | Politische Ikonographie am Beispiel römischer Münzen | Dr. Konrad Stauner |
BA KW: Module 25202, 25203 MA GeEu: Module 26206 Ma EM: Module 1E, 2E |
14.07.2023- 15.07.2023 |
online | „Besatzungskinder“ im Nachkriegsdeutschland: Erfahrung und Biographie | Dr. Dorothee Neumaier |
B.A. KuWi: Modul 25205; offen für alle Geschichtsstudierenden |
21.07.2023- 23.07.2023 |
Dortmund | Kolonialismus ausstellen - Museen im Zwiespalt von Reflektion und Reproduktion - t e i l n a h m e b e g r e n z t ! |
Dr. Barbara Frey Dr. Fabian Fechner Dr. Dennis Schmidt Barbara Schneider M.A. |
offen für alle Geschichtsstudierenden |
26.08.2023- 10.09.2023 |
Namibia | Exkursion nach Namibia 2023
A N M E L D E F R I S T verlängert bis 31.01.2023! Unterdrückung, Widerstand, Aufbruch - Namibia von 1915 bis heute Windhoek – Okahandja – Swakopmund – Twyfelfontein – Oppi Koppi – Fransfontein – Etosha – Tsumeb – Otavi – Waterberg - Windhoek - Teilnahmebegrenzt - |
Prof. Dr. Jürgen G. Nagel Tabea U. Buddeberg M.A. |
BA Kulturwissenschaften MA Geschichte Europas |
07.09.2023- 08.09.2023 |
online | Digital Humanities in der historisch-biographischen Forschung | M.A. Tunahan Keskin |
B.A. KuWi: Modul DH; Offen für alle Geschichtsstudierenden |
08.09.2023- 09.09.2023 |
Hagen | Workshop Geschichte der Europäischen Moderne | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende MA GE: Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; |
08.09.2023- 09.09.2023 |
Hamburg | Geschichte des Zivildienstes in der Bundesrepublik Deutschland | Dr. Nils Kühne-Lehrbeauftragter im SS2023 |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26203/III; offen für alle Studierende der Geschichtswissenschaft |
15.09.2023- 16.09.2023 |
Hybrid/ Hagen | Kolloquium für Fortgeschrittene und Doktoranden - September 2023 | Prof. Dr. Felicitas Schmieder Prof. Dr. Thomas Sokoll |
Nur auf Einladung! |
Montag, d. 25.09.2023, ab 9 Uhr- bis Freitag, d. 29.09.2023 um 18 Uhr |
Ravenna/ Italien | Ravenna – Life of a Provincial Town | Prof. Dr. Felicitas Schmieder Dr. Daniel Syrbe Ketty Iannantuono, MA |
BA KW: Module 25202, 25203, 25204, 25205 MA GeEu: Module 26201, 26202,26203, 26204, 26205, 26206 |
13.10.2023- 14.10.2023 |
Hamburg | King Cotton und die Pfeffersäcke - die Weltwirtschaft als Verflechtungs- und Glokalisierungsgeschichte | Prof. Dr. Jürgen G. Nagel |
offen für alle Geschichtsstudierenden |
20.10.2023- 21.10.2023 |
Wien | Wien als Ort der europäischen Moderne | Univ. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel |
Studierende BA KW: Modul 25206/G6; MA GE: Modul 26201/I; Modul 26203/III; Modul 26207/VII; Modul 26208/VIII; |
09.03.2023