ONLINE-Seminar

Thema:
Überblicks-Seminar:

Rassismus

A U S G E B U C H T!!! - Anmeldung auf Warteliste
Veranstaltungstyp:
Online-Seminar
Zielgruppe:
BA KuWi: Modul 25202/G2; Modul 25204/G4; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden
Ort:
Online
Termin:
26.08.2025 bis
11.09.2025
Zeitraum:
Fünf Termine, dienstags und donnerstags jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr per ZOOM

26.08.2025, Dienstag
28.08.2025, Donnerstag
04.09.2025, Donnerstag
09.09.2025, Dienstag
11.09.2025, Donnerstag
Leitung:
Tabea U. Buddeberg M.A.
Anmeldefrist:
15.07.2025
Anmeldung:
ONLINE-Anmeldung unten auf dieser Seite.
Auskunft erteilt:
Tabea U. Buddeberg M.A.
E-Mail: tabea.buddeberg
Telefon: +49 2331 987 - 2135
Karin Gockel
E-Mail: karin.gockel
Telefon: +49 2331 987 - 2122

Wie und warum entstand Rassismus? Welche historische Wurzel hat Rassismus? Wie prägt(e) Rassismus Gesellschaften? Wie kann Rassismus historisch betrachtet werden? Wie machten Menschen auf rassistisches Verhalten aufmerksam und welche Rolle spielten antirassistische Bewegungen?

Die Geschichte des Rassismus zeigt, dass es sich um eine historisch entstandene und immer wieder veränderte Ideologie handelt. Im Seminar wird die Geschichte des Rassismus anhand von Quellen und Fallbeispielen beleuchtet. Dabei wird der Fokus auf die Entstehung des Rassismus als Denkformation und als Instrument der sozialen und Herrschaftspraxis gelegt. In Betracht gezogen werden auch frühere Formen kollektiver Ausgrenzung, die ähnliche gesellschaftliche Auswirkungen hatten.

In fünf Sitzungen nähern wir uns zunächst dem Begriff des Rassismus und dem Konzept der Kategorisierung von Menschen in „Rassen“. Im Folgendem befassen wir uns mit Rassismus als Denkmuster und seiner Entstehung als prägende Legitimierungsideologie. Konkret werden die gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen an Fallbeispielen in unterschiedlichen Staaten analysiert.

Einführende Literatur:

Foroutan, Naika; Geulen, Christian et. al.: Das Phantom „Rasse“, Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus, bpb, 2018.

Geulen, Christian: Geschichte des Rassismus, C.H. Beck, 2021.

Online-Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.

Eine Bestätigung Ihrer Teilnahme senden wir Ihnen spätestens zum Ablauf der Anmeldefrist an Ihre email-Adresse. Sollte dann keine Bestätigung erfolgen, melden Sie sich bitte im Lehrgebiet Geschichte Europas in der Welt.

Ich melde mich für: ONLINE-Seminar Überblicks-Seminar:

Rassismus

A U S G E B U C H T!!! - Anmeldung auf Warteliste
(26.08.2025 bis 11.09.2025 Online) verbindlich an.

Ich bin eingeschrieben als
Ich studiere im Studienabschnitt
Studienleistungen
Kontaktinformationen
Frau Herr ohne
/
:
weitere Angaben

ja / nein

Die Kontaktliste umfasst E-Mail und Postadresse aller Teilnehmenden an der Veranstaltung, die ihr Einverständnis erklärt haben. Mit meiner Aufnahme in die Kontaktliste erkenne ich die folgende Datenschutzerklärung als für mich verbindlich an:

Datenschutzerklärung

„Mir ist bekannt, dass ich die mir überlassene Kontaktliste nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit anderen Studierenden sowie zur Bildung studentischer Arbeitsgruppen nutzen darf. Die Daten der Kontaktliste dürfen ausschließlich nur in diesem Sinne verwandt werden (Zweckbindungsgebot gem. § 16 Abs. 2 DSG NW). Insbesondere ist es untersagt, die Liste Dritten zu überlassen. Ein Verstoß gegen das Verbot der Weitergabe stellt eine Ordnungswidrigkeit gem. § 34 DSG NW dar, die mit einer Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet wird.“

Karin Gockel | 17.07.2025