Präsenzveranstaltung

Thema:
Mythos Trümmerfrauen?
Zielgruppe:
BA KuWi: Modul 25205; offen für alle Geschichtsstudierenden
Ort:
Wien
Adresse:
Campus Wien,
Ehemalige Postsparkasse
Wiesingerstraße 4/2. Stock
1010 Wien
Termin:
23.06.2023 bis
24.06.2023
Zeitraum:
Fr. 23.06., 17-21 Uhr
Sa. 24.06., 9.30-16 Uhr
Leitung:
PD Dr. Eva Ochs
Anmeldefrist:
22.05.2023
Anmeldung:
online über diese Seite
Auskunft erteilt:
Eva Engelhardt (Sekretariat) , E-Mail: eva.engelhardt , Telefon: +49 2331 987-4010
PD Dr. Eva Ochs , E-Mail: eva.ochs , Telefon: +49 2331 987-2547

Die sogen. Trümmerfrauen wurden zum Symbol des Wiederaufbauwillens in der deutschen Nachkriegsgesellschaft – und dies sowohl in Ost- wie auch Westdeutschland.

Die Historikerin Leonie Treber ist der Frage nachgegangen, wie und wann die Trümmerfrauen zu einem Teil des Gründungsmythos der Bundesrepublik und der DDR-Geschichte geworden sind. Sie kommt dabei zu dem Befund, dass real die meisten Trümmer von Männern und Maschinen beiseitegeschafft wurden. Die Mythisierung der Frauen mit Kopftuch und Backstein hatte also offenbar mehr eine Funktion in der Bewältigung der Kriegserfahrungen in beiden deutschen Staaten.

Zudem existiert auch für Österreich ein ähnlicher „Trümmerfrauen-Mythos“, der sich ebenfalls einreiht in die Deutungen von Kriegszerstörung und Wiederaufbau nach 1945.

Dennoch: Frauen waren zentral für den Wiederaufbau der Nachkriegszeit, für die Bewältigung der Kriegsfolgen innerhalb der Familien und für das Überleben der sogen. Kriegskindergeneration.

Wir wollen uns vor diesem Hintergrund mit Kriegs- und Nachkriegserfahrungen von Frauen beschäftigen und auf der Grundlage von vielfältigen biographischen Quellen die Unterschiede thematisieren. Dabei wird es auch um die Methode der mündlichen Geschichtsforschung (Oral History) gehen. Gleichzeitig werden wir auf der Basis von Fotografien und Filmausschnitten dem Bildpotential des Mythos „Trümmerfrauen“ nachspüren.

Zum Einlesen:

Leonie Treber: Mythos „Trümmerfrauen“. Deutsch-Deutsche Erinnerungen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 2015/bpb.de (online)

Maria Pohn Weidinger: Heroisierte Opfer. Bearbeitungs- und Handlungsstrukturen von „Trümmerfrauen“ in Wien, 2. Aufl. Wiesbaden 2014. (in der UB digital verfügbar)

Eva Engelhardt | 08.04.2024