Aktuelles
- Wir trauern um Lutz Niethammer, der am 29. Juli 2025 im Alter von 85 Jahren verstarb.
- Das Lebensbornheim „Kurmark“ in Klosterheide
Dr. Dorothee Neumaier stellte am 04.07.25 in Lindow (Mark) die Ergebnisse ihrer mehrjährigen Forschungsarbeit vor. - Qualitative Interviews revisited. Empirische Erkenntnisse zur sozialwissenschaftlichen Datenproduktion
Das aktuelle BIOS Heft 1+2/2024 (37. Jahrgang), Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ist erschienen. - Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen
am Mittwoch, den 10. September ist der Historiker Jörn Leonhard zu Gast bei den Lüdenscheider Gesprächen im Kulturhaus Lüdenscheid. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Archiv des Liberalismus Gummersbach statt. - Das Leben erzählt die Stadtgeschichte(n)
Pressebericht zur Tagung "Lebens-Geschichte vor Ort: Lokale Geschichtsarbeit und biographische Forschungen" am 27. Juni in Hagen - Lebens-Geschichte vor Ort: Lokale Geschichtsarbeit und biographische Forschungen
Tagung am Freitag, den 27. Juni 2025 am Campus der FernUniversität in Hagen. Lokale Geschichtsarbeit und biographische Forschungen bilden das Thema dieser gemeinsamen Veranstaltung von Hagener Heimatbund und Institut für Geschichte und Biographie. Anlass dazu ist das 100-jährige Jubiläum des Hagener Heimatbundes und das 50-jährige Bestehen der FernUniversität in Hagen in diesem Jahr. - Die drei Leben des Wilhelm Ehmer - Ein Journalist zwischen den Zeiten (pdf)
Lüdenscheider Gespräche mit Dr. Dietmar Simon (Lüdenscheid) am Mittwoch, den 25. Juni 2025, 18:00 Uhr im Kulturhaus Lüdenscheid und auch in Zoom - Welchen Wert hat die deutsche Sprache in Namibia?
Dr. Almut Leh führte in Namibia 24 Interviews mit Deutschnamibiern, um mehr über ihr Leben und ihren Alltag zu erfahren. - Named Entity Recognition in der historisch-biografischen Forschung
Am 15. Mai wird ein hybrider hands-on Workshop der Forschungsgruppe digital humanities in Kooperation mit dem Forschungsbereich CATALPA, vertreten durch Torsten Zesch (Professur für Computerlinguistik), stattfinden. - Die Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945
Lüdenscheider Gespräche mit Janine Fubel am Mittwoch, den 7. Mai, 18:00 Uhr im Kulturhaus Lüdenscheid
10.05.2024