MINT-Studium

Anforderungen im MINT-Studium
Ein MINT-Studium bietet die Möglichkeit Ihre verschiedenen Talente zu entfalten. Hier sind nicht nur mathematisch-technische Kenntnisse gefragt, sondern auch Methoden- und Sozialkompetenz.
Voraussetzung für ein MINT-Studium ist die Allgemeine Hochschulreife, die einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss. An der FernUniversität können aber auch beruflich Qualifizierte ein Studium aufnehmen.
Sie müssen weder den Mathematik-Leistungskurs belegt, noch die Note „sehr gut” in Mathematik haben, um ein MINT-Fach studieren zu können. Wichtig ist, dass Sie Spaß an der Thematik haben und es genügt für den Start ein gutes Oberstufenwissen. Zudem sollten Sie Kreativität, Offenheit, Interesse an Formalem, logisches Denken und die Fähigkeit zum methodischen Vorgehen mitbringen. Auch sollten Sie Fragestellungen strukturieren und abstrakt Denken können. Zudem sind Lernfähigkeit, Experimentierfreudigkeit und gute Englischkenntnisse im MINT-Studium gefragt.
Was tun, wenn mathematische Vorkenntnisse nicht ausreichen?
Die Studiengänge der Fakultät bauen auf Mathematikinhalten der Schule auf und setzen die Inhalte der Sekundarstufen I und II voraus. Den Übergang von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik unterstützen der Vorkurs Mathematik (Kurs-Nr. 01011) und der Brückenkurs Mathematik für Studierende der Mathematik und Informatik (Kurs-Nr. 01012).
Der Vorkurs Mathematik wiederholt Mathematikinhalte der Sekundarstufen I und II, die im Studium der Mathematik und Informatik vorausgesetzt werden. Inhaltlich ist der Vorkurs Mathematik vor dem Brückenkurs Mathematik für Studierende der Mathematik und Informatik anzusiedeln und übernimmt die Rolle, das mathematische Schulwissen zu vermitteln beziehungsweise zu wiederholen, wohingegen der Brückenkurs Mathematik für Studierende der Mathematik und Informatik in die mathematische Denkweise und Fachterminologie einführt, also auf die Hochschulmathematik vorbereitet.
Der Brückenkurs Mathematik für Studierende der Mathematik und Informatik wendet sich an Studierende, die ein Studium der Mathematik oder Informatik aufnehmen. Ziel ist es, in die abstrakte Denkweise und Methodik der Hochschulmathematik einzuführen.
Eine Belegung und Teilnahme am Vorkurs Mathematik und am Brückenkurs Mathematik ist nur für an der FernUniversität in Hagen eingeschriebene Studierende (entweder reguläre oder Akademiestudierende) möglich! Beide Kurse werden nur online angeboten und kosten jeweils 40 €. Bis zum Ende der Nachbelegungsfrist (15. Mai bzw. 15. November) können die Kurse im Virtuellen Studienplatz belegt werden. Nach Ende der Belegungsfrist wenden Sie sich bitte an: belegung.