Aktuelles / Informationen
- Global Economic Policy Group Meeting 2022 fand in Berlin statt
Am 27. und 28. Juni 2022 fand das erste Präsenz-Meeting der Global Economic Policy Group seit dem Beginn der Corona-Pandemie statt. Während des zweitägigen Workshops präsentierten und diskutierten die Teilnehmenden ihre aktuelle Forschung zu den Themen Makroökonomie, Integration und Internationaler Handel. - Handel im Wandel? Perspektiven für die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen in unsicheren Zeiten
In der Veranstaltungsreihe Strategieforum Außenwirtschaft, die vom Rhein-Kreis Neuss, der IHK Mittlerer Niederrhein und der Sparkasse Neuss organisiert wird, geht es am 14. Juni ab 18:00 Uhr um die Zukunft der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen. Dabei ist auch Prof. Schmerer als Talkgast eingeladen. Die Veranstaltung, bei der der Botschafter der Volksrepublik China in der BRD S.E. Ken Wu eine Keynote halten wird, findet im Sparkassen-Forum der Sparkasse Neuss statt. - Global Economic Policy Group Meeting 2022: Macroeconomic Politics, Integration and Trade
Wir freuen uns mitzuteilen, dass die Präsenztreffen der Global Economic Policy Group wieder stattfinden. Am 27. und 28. Juni findet der nächste Workshop, der gemeinsam von der Westminster University in London (UK) und der FernUniversität in Hagen organisiert wird, in Berlin am dortigen Campus der FernUniversität statt. - Sprechstunde Zoom Sommersemester 2022
Im Sommersemester 2022 wird der Lehrstuhl regelmäßig eine digitale Sprechstunde in Zoom anbieten. Fragen zu allen Bereichen unseres Lehrangebots (Alle Kurse, Abschluss- und Seminararbeiten) können in diesen Sprechstunden gestellt und beantwortet werden, - Neue Publikation BRI
Martin Kleimann und Hans-Jörg Schmerer veröffentlichen neue Studie im "Asia Europe Journal". Das Manuskript wurde zur Veröffentlichung akzeptiert. - Program Hagen Workshop "Global Economic Studies"
Das Programm für den anstehenden Workshop im Bereich "Global Economic Studies" steht zum Download bereit. - Gastvorlesung Elhanan Helpman (Harvard)
Am 7. und 8. Juli wird Professor Elhanan Helpman von der Harvard Universität einen Gastvortrag im Phd-Kurs "International Trade and Labor Market Outcomes" halten. Jeweils von 10.00 bis 11.30 wird er einige wegweisende Publikationen, die er mit Koautoren zu diesem Thema veröffentlicht hat, über Zoom vorstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung am Lehrstuhl möglich. - Neue Publikation CESifo working paper
Drei Forscher des Lehrstuhls für Internationale Ökonomie - Jaqueline Hansen, Antonia Reinecke und Hans-Jörg Schmerer - haben eine neue Publikation in der Arbeitspapierreihe des CESifo Netzwerks veröffentlicht. - New publication
Eine in Koautorenschaft mit Martin Kleimann, Fang Ling und Yuan Li entstandene Arbeit ist nun online verfügbar. - Hagen Workshop on Global Economic Studies
Die Lehrstühle für Makroökonomie und Internationale Ökonmie der FernUniviersität in Hagen organisieren einen Workshop mit Schwerpunkt "Global Economic Studies". Der Workshop wird von 25. – 26. Mai 2021 online stattfinden. Weitere Details werden zeitnah über die Lehrstuhlseite bekanntgegeben. - Neue Veröffentlichung "Journal of Asian Economics"
Eine aktuelle Studie zu ökonomischen Effekten des chinesischen Seidenstraßenprojekts, die in Koautorenschaft der der Lehrstuhlmitarbeiter Martin Kleimann und Hans-Jörg Schmerer verfasst wurde, ist zur Veröffentlichung im "Journal of Asian Economics" angenommen worden. - New Working Paper at Asian Development Bank
New Working Paper - Global Economic Policy Group Meeting 2021: Politics, Integration and Trade
Erster CEAMeS Workshop in Kooperation mit der Westminster Uninversity in 2021. - Beitrag in der WTO Publikation „Making Globalization More Inclusive"
Der gemeinsam von Professor Schmerer und Antonia Reinecke verfasste Artikel „German Employment Legislation and its Impact on the Trade and Labour Market Nexus" erschien im Oktober 2019 in dem Sammelband der World Trade Organization (WTO) „Making Globalization More Inclusive: Lessons from experience with adjustment policies". Der Artikel enstand in enger Kooperation mit der WTO und untersucht die Interaktionseffekte zwischen dem wachsenden Importwettbewerb aus China und den zwischen 2003 und 2005 in Deutschland modifizierten Kündigungsschutz. Insgeamt kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass der modifizierte Kündigungsschutz, welcher kleinen Unternehmen mehr Flexibilität einräumt, Unternehmen dazu motiviert ihre Mitarbeiter weiterzubilden, um so die durch die Globalisierung induzierte höhere Nachfrage nach Mitarbeitern mit anderen Qualifikationen, intern zu befriedigen. - Publikation im Journal "Review of International Economics"
Das in Koautorenschaft mit Stella Capuano, Hartmut Egger, Michael Koch und Hans-Jörg Schmerer entstandene Arbeitspapier "Offshoring und Firm Overlap" wurde zur Veröffentlichung im Journal "Review of International Economics" akzeptiert. - Konferenz in London
Lehrstuhl organisiert gemeinsam mit dem CEAMeS, der Universität Westminster und der Universität Duisburg-Essen eine Forschungskonferenz in London. - Neue Publikation in Economic Modelling
Professor Schmerer veröffentlicht einen Artikel zum Thema „Trade and unions: Does size matter?“ im Journal "Economic Modelling". - Lehrpreis 2018 der Fakultät WIWI
- Neue Veröffentlichung in Macroeconomic Dynamics
- Beitrag zum ifo-Schnelldienst
13.08.2021