Methodenkolloquium

Das Methodenkolloquium des Lehrgebiets Soziologie III ist als Kolloquium zu Methodenfragen und als praktische Forschungswerkstatt konzipiert. Als Teilnehmer/in können Sie methodische Fragen diskutieren, selbst erhobene Daten gemeinschaftlich analysieren oder Ihr Methodenverständnis vertiefen, wenn Sie sich intensiv auf die Hausarbeit bzw. mündliche Prüfung vorbereiten wollen. Sie können das Kolloquium regelmäßig, gelegentlich oder auch einmalig besuchen. Das Methodenkolloquium richtet sich an

  • Studierende des Moduls 2 im Masterstudiengang „Soziologie: Zugänge zur Gegenwartsgesellschaft“,
  • Studierende des Moduls M2 im Bachelorstudiengang „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“,
  • Studierende aller Studiengänge, die sich in der Planung oder Durchführung einer empirischen Bachelor- oder Masterarbeit befinden,
  • Gäste, zum Beispiel Promovend/innen des Instituts für Soziologie und Projektmitarbeiter/innen des Instituts für Soziologie,

die in ihren empirischen Arbeiten eine der folgenden Methoden anwenden:

  • Grounded Theory,
  • narratives Interview,
  • Narrationsanalyse,
  • Experteninterview,
  • hermeneutische Wissenssoziologie,
  • qualitative Inhaltsanalyse und/oder
  • teilnehmende Beobachtung.

Die Teilnahme am Methodenkolloquium gilt nicht als Besuch eines Präsenzseminars im Sinne der Prüfungsordnung.

Ablauf des Methodenkolloquiums

Im Rahmen des Methodenkolloquiums können alle methodologischen und methodischen Fragen rund um empirische Abschluss- oder andere Arbeiten thematisiert werden. In Abhängigkeit von den Interessen der jeweiligen Teilnehmer/innen werden dabei unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Mögliche Inhalte des Kolloquiums sind u. a.:

  • das Kennenlernen und praktische Einüben einer der o. g. Methoden der empirischen Sozialforschung,
  • das Erläutern der unterschiedlichen Schritte eines Forschungsprozesses,
  • die Diskussion des Untersuchungsdesigns einer empirischen Abschluss- oder Doktorarbeit,
  • die gemeinsame Analyse empirischer Daten in Form einer Auswertungsgruppe und
  • das Optimieren von Forschungsberichten in Form einer Schreibwerkstatt.

Sie können „aktiv“ oder „passiv“ am Methodenkolloquium teilnehmen. An jedem Termin haben ein bis zwei Teilnehmer/innen die Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen und damit verbundene Fragen und Probleme zu diskutieren. Diese „aktiven“ Teilnehmer/innen informieren die anderen Teilnehmer/innen zunächst kurz über das Erkenntnisinteresse und die Fragestellung ihrer empirischen Arbeit und stellen das jeweilige Untersuchungsdesign vor. Je nach Anliegen werden dann das Vorgehen der Datenerhebung, die Auswertung anhand von exemplarischen Auszügen aus selbst erhobenen Daten und/oder die Präsentation der Daten gemeinsam besprochen und geübt.

Termine und Anmeldung

Bitte melden Sie sich rechtzeitig per E-Mail zum Methodenkolloquium an. Geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie Ihre empirische Arbeit im Rahmen des Kolloquiums vorstellen und/oder eigene Daten mitbringen möchten. Sollte dies der Fall sein, benötigen wir eine kurze Skizze (ca. ein bis zwei Seiten), in der Sie die Fragestellung und das Untersuchungsdesign Ihrer Arbeit erläutern. Darüber hinaus benötigen wir ggf. einen Auszug aus den Daten, die Sie im Rahmen des Kolloquiums besprechen und analysieren wollen. Bitte beachten Sie unbedingt, dass alle Daten (z. B. Interviewtranskripte) vollständig anonymisiert sein müssen.

Die aktuellen Termine des Methodenkolloquiums finden Sie unter Präsenz-/Onlineseminare.

Eine Anfahrtsübersicht zum Gebäude 1 finden Sie im Campusplan.


Aktuelles

[alle Meldungen]