Dr. Christian Gräfe

Christian Gräfe Foto: PicturePeople

E-Mail: christian.graefe

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Lebenslauf

Beruflicher Werdegang

seit 04/2023
Lehrbeauftragter an der FernUniversität in Hagen, Institut für Soziologie, Ernsting´s family-Stiftungsprofessur für Mikrosoziologie

seit 06/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter ("Walter Benjamin-Stelle" der DFG), Universität Osnabrück, Institut für Sozialwissenschaften, Mikrosoziologie und qualitative Methoden der Sozialforschung

10/2020 – 03/2021
Vertretung der Professur für Mikrosoziologie und qualitative Methoden der Sozialforschung, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück

10/2016 – 02/2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, AG Sozialpolitik

seit 10/2013
Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen (2013 bis 2016 und 2021) und an der Universität Osnabrück (2017 bis 2019)

05/2013 – 09/2016
Promovend im kooperativen Promotionskolleg „Leben im transformierten Sozialstaat“, Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik

Studium und Promotion

02/2019
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Duisburg-Essen; Titel der Dissertationsschrift: „Zeitliche Dimensionen der Familiengründung in Paarbiographien“

10/2010 – 11/2012
Studium der Soziologie (Schwerpunkt: Arbeit, Wohlfahrt, Profession) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Master of Arts

10/2007 – 09/2010
Studium der Soziologie (Kernfach) und Erziehungswissenschaft (Nebenfach) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Bachelor of Arts

Publikationen

  • Gräfe, C. (2023/i.E.) Familiengründung in Paarbiographien. Zur Rekonstruktion der Wechselwirkungen von Strukturbildungsprozessen und wohlfahrtsstaatlichen Regulierungen. Erscheint in: Funcke, D./Krüger, F. (2023): Die Ökonomisierung des Sozialen - Vergesellschaftungsdynamiken in der Familie. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
  • Gräfe, C. (2020): Die Zeit der Familiengründung. Eine paarsoziologische Studie. Frankfurt/M., New York: Campus.
  • Gräfe, C. (2019): "The Time is Out of Joint". Temporal Dimensions of Family Formation in the Context of Recent Reconfigurations of German Family Policies. Paper contributed to "4th Transforming Care Conference" (24.–26.6.2019), Copenhagen.
  • Discher, K./ C. Gräfe/ A.K. Hartfiel (2018): Biographie und sozialstaatliche Transformation. Methodologische Erörterungen zu ihrer Vermittlung. In: Stehr, J./ Anhorn, R./ Rathgeb, K. (Hrsg.): Konflikt als Verhältnis – Konflikt als Verhalten – Konflikt als Widerstand: Widersprüche der Gestaltung Sozialer Arbeit zwischen Alltag und Institution. Wiesbaden: Springer VS, S. 371–384.
  • Gräfe, C. (2017): Verzeitlichung des Familienlebens? Familiengründung im Kontext familienpolitischer Transformationen. In: Sozialer Fortschritt 66 (3–4), S. 195–211.
05.04.2023