studyFIT – Fit fürs Fernstudium
„studyFIT“ wurde ins Leben gerufen, um Sie dabei zu unterstützen, Ihr individuelles Bildungsziel mit den Anforderungen eines Fernstudiums in Einklang zu bringen. Wenn Sie möchten, begleitet Sie studyFIT in jeder Studienphase. Die Angebote sind dabei so vielfältig wie unsere Studierendenschaft und umfassen Beratungsformate, Kurse, Veranstaltungen und auch Apps und Selbstlernmaterialien. Erhalten Sie spannende Einblicke in studyFIT-Angebote oder suchen Sie auf dieser Seite gezielt nach einem passenden Angebot.
Der Angebotskatalog
Mehr als 40 verschiedene Angebote halten wir für Sie bereit. Damit Sie die richtige Unterstützung für sich schnell finden können, haben wir sie in unserem Katalog nach Rubriken sortiert. In kurzen Steckbriefen finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das jeweilige Angebot.
Neu im Angebot:

Aktuelle Einblicke

An dieser Stelle geben wir Ihnen regelmäßig spannende Einblicke in studyFIT und informieren Sie über unsere Veranstaltungen.
Neueste Beiträge:
Wie lernen Sie? - Wissenschaftliche Studie untersucht Informelles Lernen in Arbeitskontexten | 05. Mai
RSS Feeds für studyFIT abonnierbar | 30. April
Verbessern Sie Ihr akademisches Spiel: English for Maths and Computer Science ist da | 22. April
studyBuddy-Programm: Niedrigschwellige Unterstützung bei Fragen rund um das Studium | 16. April
Angebot der Woche

Wissenschaftliches Arbeiten mit Citavi
Citavi ist ein kommerzielles Literaturverwaltungsprogramm, für das die FernUniversität eine Campuslizenz erworben hat. Für mehr als 4.000 Kataloge und Fachdatenbanken stehen Schnittstellen für Recherche und Import zur Verfügung. Die in Citavi enthaltenen Daten können in gängigen Textverarbeitungen weiterverarbeitet und in ca. 11.500 verschiedenen Zitationsstilen formatiert werden.
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Fotos: Hardy Welsch, Sabine Peters/Lichtrevier, Privat
Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik zum studyFIT-Angebot? Dann zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
Zum Angebotskanon studyFIT tragen verschiedene Akteur*innen an der FernUniversität bei. Die Gesamtkoordination liegt beim Zentrum für Lernen und Innovationen (ZLI), das auch einen Teil der Angebote entwickelt und bereitstellt. Mehr Informationen zum ZLI gibt es hier.