Lehre und Betreuung
An den Campusstandorten der FernUniversität in Hagen bieten die Fakultäten regelmäßig Lehrveranstaltungen und Betreuung in verschiedenen Formaten, wie z.B. Seminare, Arbeitsgemeinschaften, Kompetenzübungen und Mentoriate, an. Sie finden in Präsenz, hybrid oder online statt. Das Veranstaltungsformat wird durch die Studienordnung Ihres Studiengangs festgelegt. Die Präsenzveranstaltungen an den Campusstandorten sind ein elementarer Baustein Ihres Studiums.
Präsenz- und Hybridveranstaltungen
| Fr, 07.11.2025 – So, 09.11.2025 Berlin |
Sigmund Freud: „Das Unbehagen in der Kultur“
BA KuWi: Modul 25401/P1; Modul 25404/P4; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26407/VII; AT Phil; Interessierte |
|---|---|
| Fr, 14.11.2025 – Sa, 15.11.2025 Berlin |
Einführung in die EU-Policyforschung am Beispiel der Kohäsions- und Sozialpolitik
BA PVS: Modul 25509/V3; Modul 25512/VP2; M.A. Politikwissenschaft – Regieren und Partizipation |
| Do, 20.11.2025 – Fr, 21.11.2025 Berlin |
Digitale Kulturen: Zugänge, Situierungen, Geschichte(n)
BA KuWi: Modul 25302/L2; Modul 25305/L5; Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; BA PVS: Modul 25603/S1; Modul 25604/S2; Studierende aller Fachrichtungen |
| Sa, 22.11.2025 – So, 23.11.2025 Berlin |
Gewalt ausstellen. Ausstellungspraxis als Gegenstand der Public History
BA KuWi: Modul 25205/G5; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26212/XI; |
| Sa, 29.11.2025 – So, 30.11.2025 Berlin |
Herausforderungen in den Neurowissenschaften, der Psychiatrie und Psychotherapie
Nur für Eingeschriebene im Weiterbildungsangebot "Medizinethik" |
| Fr, 12.12.2025 – Sa, 13.12.2025 Berlin |
Gut! Wahr! Schön! Geschichte, Theorien und Formen der Literaturkritik
Präsenzveranstaltung für alle Interessierte |
| Fr, 09.01.2026 – Sa, 10.01.2026 Berlin |
Postpreußen. Eine Geschichte der Gegenwart innereuropäischer Landnahme, Teil 2
BA KuWi: Modul 25205/G5; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26212/XI; |
| Fr, 23.01.2026 – So, 25.01.2026 Berlin |
Bewusstseinstheorien. Phänomenologische und analytische Ansätze
BA KuWi: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 26406/VI; AP Phil; |
| Fr, 06.03.2026 – So, 08.03.2026 Berlin |
Queere Spuren der deutschen Kolonialgeschichte
BA KuWi: Modul 25204/G4; MA GeEu: Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26209/IX; Modul 26210/X; offen für alle Geschichtsstudierenden |
| Fr, 24.04.2026 – Sa, 25.04.2026 Berlin |
Die "Europäischen" Revolutionen 1848/1849: Schauplätze revolutionären Geschehens
BA KuWi: Modul 25205/G5; BA PVS: Modul 25207/GE; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26207/VII; offen für alle Studierenden der Geschichtswissenschaft |
| Fr, 08.05.2026 – Sa, 09.05.2026 Berlin |
Befreiung (über)denken. Zur fotografischen Repräsentation der unmittelbaren KZ-Nachgeschichte aus Überlebendenperspektive
BA KuWi: Modul 25205/G5; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26212/XI; |
| Fr, 19.06.2026 – Sa, 20.06.2026 Berlin |
Postpreußen. Eine Geschichte der Gegenwart innereuropäischer Landnahme, Teil 4
BA KuWi: Modul 25205/G5; MA GeEu: Modul 26201/I; Modul 26202/II; Modul 26203/III; Modul 26204/IV; Modul 26205/V; Modul 26206/VI; Modul 26207/VII; Modul 26212/XI; |
Campus Berlin
| 10.05.2024