Der TestDaF
 Foto: Torsten Silz
        Foto: Torsten Silz
    - ist eine internationale Sprachprüfung,
 mit der Studieninteressierte ihre Deutschkenntnisse nachweisen können,
- kann in fast 100 Ländern abgelegt werden,
 in Ungarn im Fernstudienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen,
- ist sowohl papierbasiert als auch digital erreichbar,
- besteht aus 4 Prüfungsteilen:
 schriftlicher Ausdruck, Hörverstehen, Leseverstehen, mündlicher Ausdruck,
- ordnet die Ergebnisse aus den vier Prüfungsteilen jeweils einer von drei Niveaustufen zu,
- weist Deutschkenntnisse auf den Stufen B2 bzw. C1 nach
 (B2 bei den Ergebnissen 3333, 3334, 3344, 3444, 3445, 4444 und 3355,
 C1 bei den Ergebnissen 4445, 4455, 4555 und 5555).
- Termine und Anmeldung | mehr
- Prüfungsvorbereitung in Budapest | mehr
- Näheres zu den Niveaustufen | mehr
- Aufbau der Prüfung - digital | mehr
- Aufbau der Prüfung - papierbasiert | mehr
- Beispielaufgaben - digital | mehr
- Beispielaufgaben - papierbasiert | mehr

-  Test für Ausländische Studierende 
-  Eignungsnachweis für das Studium in Deutschland 
-  kann welteit in An vielen g.a.s.t.-Testzentren abgelegt werden, in Ungarn im Fernstudienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen, 
-  ist sowohl papierbasiert als auch digital erreichbar, 
-  in zwei Testsprachen: TestAS auf Deutsch und auf Englisch (Sprachniveau A2-B2 GER). 
-  Verbesserte Aufnahmechancen: Ein gutes Testergebnis kann Ihre Bewerbung stärken oder sogar Voraussetzung sein. 
-  Gleichwertigkeit der Qualifikationen: Der TestAS hilft dabei, Ihre ausländischen Abschlüsse besser einzuordnen und zu bewerten. 
-  Studieninteressierte können einschätzen, ob die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen passend für ein Studium in Deutschland sind. 
- Termine und Anmeldung | mehr
- Testaufbau | mehr
- Prüfungsvorbereitung | mehr
- Der papierbasierte Test AS | mehr
        FSTZ Budapest
                | 08.04.2025
						





