Menü Symbol
Suche einblenden

Neuer Kanzler und neuer Prorektor für die FernUniversität in Hagen


Die Hochschulwahlversammlung der FernUniversität in Hagen wählte am 07.05.2025 Michael Strotkemper zum neuen Kanzler und Prof. Dr. Torsten Linß zum neuen Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung.


Foto: FernUniversität
Glückwünsche fürs neue Amt (v.li.): Senatsvorsitzender Prof. Stephan Meyering, Rektor Prof. Stefan Stürmer, Kanzler Michael Strotkemper, Prorektorin Prof. Claudia de Witt, Prorektor Prof. Osman Isfen und Hochschulratsvorsitzende Christiane Schönefeld

Die Hochschulwahlversammlung der FernUniversität in Hagen wählte am 7. Mai Michael Strotkemper zum neuen Kanzler und Prof. Dr. Torsten Linß zum neuen Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung.

Beide Kandidaten hatten sich mit einer Präsentation ihrer Visionen und Ziele für das jeweilige Amt vorgestellt, waren von den Mitgliedern der Hochschulwahlversammlung ausführlich befragt worden und wurden mit großer Mehrheit gewählt. Der Diplom-Betriebswirt Michael Strotkemper ist zurzeit noch Kanzler der Hochschule Rhein-Waal, der Mathematiker Torsten Linß amtiert als Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität.

Rektor Stefan Stürmer gratulierte den beiden frisch gewählten Rektoratsmitgliedern und sagte: „Ich freue mich sehr, dass das neue Rektorat nun komplett ist. Michael Strotkemper bringt viel Erfahrung aus seinem Amt als Kanzler und aus anderen Positionen im Hochschulmanagement mit, aber auch aus der freien Wirtschaft. Er kennt die Hochschullandschaft und -politik im Ruhrgebiet und in NRW sehr gut. Torsten Linß ist ein renommierter Forscher, der international hohe Anerkennung genießt und bereits in unterschiedlichen Gremien der FernUniversität wertvolle Arbeit geleistet hat. Gemeinsam mit Prorektorin Claudia de Witt und Prorektor Osman Isfen bilden wir nun ein starkes Team, dass die FernUniversität zukunftsorientiert weiterentwickeln kann.“

Auch der Senatsvorsitzende Prof. Dr. Stefan Meyering, der die Hochschulwahlversammlung leitete, und die Hochschulratsvorsitzende Christiane Schönefeld sprachen dem neuen Kanzler und dem neuen Prorektor ihre Glückwünsche aus.

Kompetenz in herausfordernden Zeiten

Zu seiner Wahl sagte der neue Kanzler der FernUniversität Michael Strotkemper: „Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen, dass die FernUniversität in mich setzt. Es sind herausfordernde Zeiten: Von den Universitäten werden immer mehr Aufgaben erwartet, gleichzeitig werden die öffentlichen Haushaltsmittel knapper. Ich bin sicher, dass wir diese Herausforderungen meistern können, denn die FernUniversität ist für die nötigen Wandlungsprozesse bestens aufgestellt. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem Rektorat und allen Beschäftigten.“

Foto: FernUniversität
Prof. Stephan Meyering (li.) und Christiane Schönefeld gratulieren Prof. Torsten Linß zum neuen Amt als Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung.

Der neue Prorektor für Forschung, Internationales und nachhaltige Entwicklung Torsten Linß sagte: „Als Student und junger Wissenschaftler hatte ich das Privileg, mehrere Jahre im Ausland leben, studieren und forschen zu dürfen und so verschiedene (Wissenschafts-)Kulturen kennenzulernen. Als Prorektor hoffe ich, unseren Studierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen ähnlich prägende Erfahrungen ermöglichen zu können.“

Mit der Wahl des Kanzlers, der als hauptamtliches Rektoratsmitglied die Universitätsverwaltung leitet, und des dritten Prorektors ist das neue Rektorat der FernUniversität nun vollständig. Im Dezember 2024 wurde Prof. Dr. Stefan Stürmer zum Rektor gewählt, im März 2025 Prof. Dr. Claudia de Witt zur Prorektorin für Lehre, Studium und Künstliche Intelligenz (KI) in Bildungsprozessen und Prof. Dr. Osman Isfen zum Prorektor für Weiterbildung, wissenschaftliche Karrieren und gesellschaftliche Verantwortung.

  • Facebook
  • Bluesky
  • Youtube
  • Instagram
  • Linkedin
  • Mastodon
nach oben