Veranstaltungen
-
Das RRZE ist der IT-Dienstleister für eine funktionierende IT-Infrastruktur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und das Zentrum computertechnologischer Kompetenz in der Hochschullandschaft Nordbayerns.
Es unterstützt im Rahmen des Regionalkonzepts weitere Hochschulen und Universitäten in der Umgebung.FernUni-Studierende können das Schulungsangebot (wie z.B. Literaturverwaltung mit Citavi oder Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2013) des RRZE zu den dort angegebenen Konditionen nutzen.
Sollten Sie einen barrierefreien Zugang zu den Seminarräumen in unserem RZ benötigen, dann geben Sie das bitte bei der Anmeldung zu der jeweiligen Veranstaltung an. Unsere Mentorinnen und Mentoren sowie die Mitarbeiterinnen im Regionalzentrum sind Ihnen dann gerne behilflich.
Veranstaltungen im Regionalzentrum Nürnberg
Mi, 24.03.2021 Nürnberg |
Start it up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn
Einstieg in Ihr Studium - Fakultäten Mathematik und Informatik, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften |
---|---|
Do, 25.03.2021 Nürnberg |
Start it up - Ihre Auftaktveranstaltung zum Studienbeginn
Einstieg in Ihr Studium - Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften in Kooperation mit dem RZ Hamburg |
Sa, 10.04.2021 Nürnberg |
Wiederholung der Schulmathematik - Differentialrechnung
Online Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA |
Sa, 17.04.2021 Nürnberg |
Wiederholung der Schulmathematik - Integralrechnung, Lineare Algebra (Gleichungssysteme)
Online Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA |
Sa, 24.04.2021 Nürnberg |
Wiederholung der Schulmathematik - Stochastik
Online Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA |
Sa, 12.06.2021 Nürnberg |
Gedächtnistraining
Online Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA |
Do, 01.07.2021 – Sa, 03.07.2021 Nürnberg |
SPSS für Anfänger*innen und fortgeschrittene Anfänger*innen
Korrelations- und Regressionsrechnung sowie Varianzanalyse mit SPSS Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA |
Do, 15.07.2021 – Sa, 17.07.2021 Nürnberg |
Datenanalyse mit R
Eine Einführung für Anfänger*innen ohne Grundkenntnisse Online-Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA |