Transfer

Foto: Torsten Silz

Das Transferbüro der FernUniversität in Hagen gestaltet aktiv den wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaft und externen Partnern der Universität.

Unser Ziel ist es, eine Brücke zwischen der wissenschaftlichen Expertise der FernUniversität und den Bedürfnissen und Herausforderungen der Gesellschaft zu bauen. Durch die Initiierung und Unterstützung von Kooperationsnetzwerken und Transferformaten arbeiten wir gemeinsam mit externen Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Verwaltung und Zivilgesellschaft an innovativen Lösungen für gesellschaftliche Fragestellungen und befördern den Wissenstransfer in der Stadt Hagen und der Region Rhein-Ruhr.

Zielgruppen und unser Angebot

Wissenschaftler*innen

Unternehmensforum- NachhaltigkeitFoto: FernUniversität

Die erste und naheliegendste Zielgruppe des Transferbüros sind Forschende unserer Universität. Das Transferbüro bietet ihnen eine Plattform, um ihre Forschungsergebnisse und Innovationen in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus hilft das Transferbüro bei der Umsetzung Ihrer Ideen und stellt Kontakte zu externen Partnern her.

 

Externe Partner aus Wirtschaft, Bildung, Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung

Politischer Salon, Roter Platz, Telnehmende der VeranstaltungFoto: FernUniversität

Das Transfer­büro fördert die Zusammen­arbeit mit externen Partnern wie Unternehmen, politischen Institu­tionen und gesell­schaft­lichen Organisa­tionen. Es dient als Schnitt­stelle zwischen der Universität und diesen Partnern, vermittelt Kooperationen für gemeinsame Projekte und unterstützt bei der Identifi­zierung passender Forschungs­partner sowie dem Zugang zu universitärem Fachwissen.

 

Alumni und Studierende

Studierendengruppe am Campus der FernUniversitätFoto: Hardy Welsch

Als Gäste und Teilnehmende an unseren Veranstal­tungen und als besondere Ziel­gruppe im Career- und Gründungs­service sind Alumni und Studierende von essentieller Bedeutung. Sie bringen wertvolle Expertise, Berufs- und Lebens­erfahrung mit und bilden die Basis für einen erfolg­reichen Transfer in die Arbeits­welt. Das Angebot im Bereich Karriere­beratung und Gründungs­service finden Sie auf der Webseite des Career Service.

 

Stadt Hagen

Rathaus: FernUniversität

Das Transfer­büro fungiert als zentrale Kontakt- und Schnitt­stelle zwischen den Fach­bereichen der städtischen Verwaltung und der FernUniversität. Es pflegt bestehende Kooperationen, begleitet gemeinsame Projekte und organisiert Austausch­formate wie Arbeits­gruppen, informelle Treffen und offizielle Gespräche zwischen Wissenschaft und städtischen Partnern und koordiniert den bilateralen Konsulta­tions­kreis.

 

Stadtgesellschaft

Politischer salon: SaalFoto: Volker Wiciok

Neben ihrem Bildungs­auftrag übernimmt die FernUniversität in Hagen auch gesell­schaft­liche Verant­wortung – ein Auftrag, den sie aktiv gestaltet. Das Transfer­büro unterstützt und organisiert gesell­schaftlich relevante Formate, die den Dialog zwischen Wissen­schaft und Öffent­lichkeit fördern. Das Transfer­büro pflegt Koopera­tionen mit Bildungs­akteuren, Vereinen, Institu­tionen und weiteren relevanten Partnern der Zivil­gesellschaft.


 
 

Transferbüro

E-Mail: transferbuero

Gebäude 5 (PRG), Raum 0A005
Universitätsstraße 27
58097 Hagen

Kontakt