Jahr: 2017

Im Sommersemester 2017 wurden insgesamt 100 Videorprüfungen an der FernUniversität in Hagen durchgeführt. Videoprüfungen sind eine erprobte Alternative, wenn es Studierenden nicht möglich ist, zu mündlichen Prüfungen nach Hagen zu kommen. Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Videoprüfungen bietet Ihnen die Abteilung „Digitale Medien Services“ im ZMI (VideopruefungenZMI@fernuni-hagen.de).

Im Wintersemester 2016/17 standen den Studierenden 2.260 Aufgaben im Online-Übungssystem zur Verfügung. Zu den Aufgaben zählen dabei sowohl Klausuraufgaben aus den Lotse-Klausuren (1.267), über das Online-Übungssystem einzureichende Hausarbeiten der Fakultäten KSW und ReWi (28) als auch Aufgaben aus Einsende- oder Selbstkontrollarbeiten (965). (Bei „Einsendearbeiten“ handelt es sich um Leistungen, die von Studierenden im Verlauf eines […]

Das Inverted Classroom Model (ICM) ist ein Lehr-Lernszenario, das in den letzten Jahren einen gewissen Hype erlebt hat. Sowohl in der Schule als auch in der Hochschule wurde das Modell von vielen ausprobiert und über längere Zeit durchgeführt. Ziel ist eine Verlagerung der (frontalen) Inhaltsvermittlung von der Präsenzphase in eine vorgelagerte Selbstlernphase. Die wertvolle Zeit der Präsenzphase kann dann für eine intensivere Beschäftigung mit den vorher vermittelten Inhalten genutzt werden. Eignet sich dieses Format, das an Präsenzhochschulen immer mehr im Kommen ist, auch für die FernUni? Wir laden Sie zum Diskutieren ein!

Am 26.09.2017 ist sind die ersten zwei Gruppen von Lehrenden der FernUniversität erfolgreich in die Kollegiale Hospitation gestartet. Hierbei handelt es sich um ein neues Angebot im Kontext des internen Fortbildungsprogramms der FernUniversität. Die Idee dahinter ist relativ schnell erklärt: Lehrende nehmen an den Veranstaltungen ihrer Kolleg_innen teil und reflektieren im Anschluss mit diesen gemeinsam […]

Einen halben Tag lang konzentriert an Lehrinhalten und ihrer medialen Umsetzung arbeiten – das ist die Idee des Content Production Days. Egal ob es um die didaktische Gestaltung eines Studienbriefs, die Erstellung eines Storyboards für ein Lehrvideo, die Vorbereitung einer Onlineveranstaltung im virtuellen Klassenzimmer, den Aufbau einer Moodle-Lernumgebung etc. geht: Hier sind alle richtig, die für ein paar Stunden mit hoher Aufmerksamkeit an ihren Lehrmedien arbeiten möchten.