Das neue Fortbildungsprogramm 2025/2026 ist online!
Im Studienjahr 2025/2026 erwarten Sie wieder viele Workshops zu Themen rund um die Lehre. Neben den Klassikern sind diesmal auch neue Themen dabei. Dieser Beitrag gibt einen Überblick.
Im Studienjahr 2025/2026 erwarten Sie wieder viele Workshops zu Themen rund um die Lehre. Neben den Klassikern sind diesmal auch neue Themen dabei. Dieser Beitrag gibt einen Überblick.
COFFEE stellt Studierenden ein Feedback für ihre Lösungen zu Freitextaufgaben bereit. Dieses Feedback basiert auf den Kriterien, welche von Lehrenden vorgegeben werden. Das geschieht ...mehr
Ab sofort ist die Plattform KI:connect.nrw für alle Studierenden und Mitarbeitenden der FernUniversität zugänglich. KI:connect.nrw bietet eine Chat-Oberfläche für die Nutzung von generativer KI. ...mehr
Lehre mit digitalen Medien ist ständigen Veränderungen unterworfen, weil sich die technischen Grundlagen kontinuierlich weiterentwickeln. Das bedingt auch die Anpassung des FernUni-eigenen E-Teaching-Zertifikats (ETZ) ...mehr
Die Frage in der Überschrift dieses Artikels ist eigentlich gemein, denn das B-O-L-Zertifikat, wie es abgekürzt heißt, ist brandneu, weshalb wir die Chance nutzen ...mehr
Seit der Version 2020 bietet die Screenrecording-Software TechSmith Camtasia die Möglichkeit, Vorlagen zu nutzen. Das ZLI stellt dafür zwölf Vorlagen bereit, jeweils für 4:3- ...mehr
Im Workshop "Mediendidaktische Grundlagen" entwickeln die Teilnehmenden ein Lehrkonzept, dass den Einsatz von digitalen Medien in ihrer Lehrveranstaltung im Fokus hat. Im gerade stattgefunden ...mehr
Im Seminar "Modellierung und Optimierung operativer Problemstellungen des Schienenverkehrs" werden Optimierungsprobleme aus dem Kontext des Schienenverkehrs als Anwendungsbeispiele theoretischer Modelle thematisiert. Dazu wurde die ...mehr
In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Dr. Linda Glawe hat ...mehr
Die Idee hierzu entsprang der im Verlauf des Moduls 3B im Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft (Management und Durchführung einer Projektarbeit) erhaltenen Rückmeldung, dass viele Studierende Schwierigkeiten ...mehr