Kategorie: Trends

Scrum hat der eine oder die andere vielleicht schon mal gehört. Es handelt sich dabei um „[ein] Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe adaptive Aufgabenstellungen angehen können, und durch das sie in die Lage versetzt werden, produktiv und kreativ Produkte mit höchstmöglichem Wert auszuliefern.“ (vgl. Scrum Guide, S. 3). Verbreitet ist Scrum vor allem in der IT-Welt, die es bei der Umsetzung von Projekte einsetzt. Transparenz, Überprüfung und Anpassung bilden dabei die grundlegenden Prinzipien. eduScrum nimmt dieses Rahmenwerk auf und überträgt es auf Lernprozesse.

Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) ist der wissenschaftliche Berufsverband der Erziehungswissenschaftler_innen in Deutschland. Spannend also, dass von ihr eine Fachtagung zum Thema Universität 4.0 angeboten wurde, als deren Ziele eine Beschäftigung mit Fragen nach den Nutzungsmöglichkeiten digitaler Medien und den daraus resultierenden Folgen für Lehr- und Lernprozesse aber auch die Forschung angegeben wurde. Auf einer Metaebene sollte es um die Auseinandersetzung damit gehen, inwiefern die Veränderungsprozesse, die unter dem Schlagwort Universität 4.0 zusammengefasst werden, das Grundverständnis bzw. den Kern von Universität heute und zukünftig verändern werden. Um es direkt vorwegzunehmen – diesen Ansprüchen wurde die Tagung meiner Meinung nach leider nicht gerecht. Trotzdem gab es viele spannende Beiträge und Diskussionen, in die dieser Beitrag einen kleinen Einblick geben soll.

280 Teilnehmende waren zusammengekommen, um an der Universität Duisburg-Essen über unterschiedliche Themen rund um die Digitalisierung der Bildung zu diskutieren. Die Geschäftsstelle E-Learning NRW lud zusammen mit der Digitalen Hochschule NRW zum Austausch in fast 30 Workshops ein. Die elearn.nrw etabliert sich als eine gute Plattform für die Diskussion neuer Trends.